Zum Inhalt springen

Six Cats Under: Unterschied zwischen den Versionen

2.321 Bytes hinzugefügt ,  3. März 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


=== Was ist speziell an diesem Spiel? ===
=== Was ist speziell an diesem Spiel? ===
Man kann bei diesem Puzzlegame mit einem Poltergeist die Katzen zu verschiedenen Aktionen bringen.


=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
Zeile 22: Zeile 23:


=== Was ist das Motiv des Spiels (Liebe, Tod, Heldentum)? ===
=== Was ist das Motiv des Spiels (Liebe, Tod, Heldentum)? ===
Es handelt sich bei Six Cats Under um ein point-and-click puzzle game, bei dem man mit den Superkräften eines Poltergeists die Katzen retten soll.


=== Wie wird das Motiv dem*der Spieler*in kommuniziert (Mechaniken, Aussehen etc.)? ===
=== Wie wird das Motiv dem*der Spieler*in kommuniziert (Mechaniken, Aussehen etc.)? ===
Als Spieler muss man zuerst durch Klicken auf Objekte und Tiere die wichtigen Informationen sammeln, um das Spiel meistern zu können.


=== Gibt es Referenzen auf anderen Medien zu diesem Motiv (Film, Buch etc.)? ===
=== Gibt es Referenzen auf anderen Medien zu diesem Motiv (Film, Buch etc.)? ===
Zeile 30: Zeile 33:


=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
Bei diesem Spiel ist der Spieler sehr neugierig, aber entspannt. Bei jedem kleinen Zwischenerfolg empfindet man ein Erfolgsgefühl und man möchte sofort motiviert weitermachen.


=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
Durch die Geräusche, die Objekte und Katzen von sich geben wenn man sie berührt, wird man angeregt, auf mehr Objekte zu klicken. Die dezente Hintergrundmusik trägt dem Entspannungsgefühl bei und sowohl Farbstimmung als auch Geschwindigkeit der Bewegungen sind eher langsam.


=== Ändert sich die Erfahrung während des Spielens? ===
=== Ändert sich die Erfahrung während des Spielens? ===
Man stößt immer wieder auf kleine Probleme, bei denen man viel herumprobieren muss, um sie zu lösen, was einen noch mehr anspornt, weiterzumachen.


== Handlung ==
== Handlung ==


=== Was ist die Haupthandlung des Spiel? ===
=== Was ist die Haupthandlung des Spiel? ===
Es geht hauptsächlich darum, die Katzen mithilfe der Superkräfte des Poltergeists der verstorbenen Cat Lady aus der Wohnung zu befreien. Nebenbei erfährt man mehr über die Persönlichkeit der Katzen und den Aufbau der Wohnung.


=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
Es handelt sich bei diesem Game um ein Game of Progression, weil der Spieler einige tasks erledigen muss, um überhaupt weiterzukommen. Es gibt zwar keine direkten Checkpoints, aber nur bestimmte Aktionen (zB Lösen von kleineren Puzzles) führen zu den weiteren Handlungen im Spiel.


=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
Beim Starten des Spiels gibt es ein kurzes textuelles Intro, das zunächst einmal das Ziel des Spiels erläutert und erklärt, wie es zu der Situation gekommen ist. Zwischendurch erfährt man durch point-and-click textuell immer wieder nützliche Informationen. Die einzelnen kleinen puzzles sind meistens relativ selbsterklärend.


== Setting ==
== Setting ==


=== In welcher Umgebung findet das Spiel statt (Sci-Fi, Fantasy, altes Griechenland etc.)? ===
=== In welcher Umgebung findet das Spiel statt (Sci-Fi, Fantasy, altes Griechenland etc.)? ===
Das Spiel findet in einer unordentlichen Wohnung einer älteren Cat Lady statt.


=== Wie wird die Umgebung an die Spieler*innen kommuniziert (Architektur, Beleuchtung, Interface, Charaktere)? ===
=== Wie wird die Umgebung an die Spieler*innen kommuniziert (Architektur, Beleuchtung, Interface, Charaktere)? ===
Die Umgebung ist gut beleuchtet & hell (Fenster) und es gibt die Möglichkeit, Lampen einzuschalten. Die Wohnung ist eher älter eingerichtet und etwas unordentlich, das meiste der Möblierung ist zweckmäßig und für die Katzen optimiert. Das einzige Problem sind ein paar unbefestigte Regale und Objekte.


=== Gibt es Referenzen aus dem echten Leben? ===
=== Gibt es Referenzen aus dem echten Leben? ===
Die Gestaltung des Games entspricht einer leicht pixeligen, aber realitätsnahen Wohnung.


== Charaktere ==
== Charaktere ==
9

Bearbeitungen