Zum Inhalt springen

Vortex Flip!: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  5. April 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist ein 2D Jump and Run Game des Teams [[MTD Mädels + Adrian]] mit Fokus auf '''Level Design''' für das Fach Game Design Fundamentals.


{{Infobox Computer- und Videospiel
{{Infobox Computer- und Videospiel
Zeile 11: Zeile 12:
|Spielmodi      = Singleplayer
|Spielmodi      = Singleplayer
}}
}}
Dies ist ein 2D Jump and Run Game des Teams [[MTD Mädels + Adrian]] mit Fokus auf '''Level Design''' für das Fach Game Design Fundamentals.
[[Datei:Unser Kühlschrank Sepp.jpg|mini|291x291px|Unser Charakter "Sepp"|ohne]]


== Konzept==
== Konzept==
'''Vortex Flip''' ist ein klassisches 2D Jump and Run Game. Unser Charakter "Sepp" bewegt sich mit den Pfeiltasten auf der Tastatur recht schnell und dynamisch durch das sehr schwere Level. Aufgebaut ist unser Spiel wie ein herkömmlicher Plattformer. Es gibt zwei verschiedene Power-Ups – der Doppelsprung ermöglicht, wie der Name schon vorweg gibt, zweimal hintereinander hoch in die Luft zu springen. Sobald man mit dem Boden wieder Kontakt aufnimmt, verschwindet die Wirkung und das Power-Up erscheint wieder. Vortexes ermöglichen es, die Gravitation umzudrehen. Somit kann man auch zeitweise auf dem oberen Rand des Games herumlaufen. Da es beim Game Vortex Flip fast unmöglich ist das Level auf Anhieb zu meistern, gibt es an mehreren Stellen im Spiel Check-Points. Diese Check-Points ermöglichen es dem Spieler zu respawnen. Sobald man es ins Ziel geschafft hat, lädt der Endscreen. Im Spiel sind mehrere Token in Form von Schlüssel versteckt. Wenn man alle Token eingesammelt hat, erhält man ein alternatives Ende mit einem lustigen Easter Egg. Werden auf der Ziellinie verschiedenfarbige Schlösser angezeigt, hat man noch nicht alle Token eingesammelt.   
'''Vortex Flip''' ist ein klassisches 2D Jump and Run Game. Unser Charakter "Sepp" bewegt sich mit den Pfeiltasten auf der Tastatur recht schnell und dynamisch durch das sehr schwere Level. Aufgebaut ist unser Spiel wie ein herkömmlicher Plattformer. Es gibt zwei verschiedene Power-Ups – der Doppelsprung ermöglicht, wie der Name schon vorweg gibt, zweimal hintereinander hoch in die Luft zu springen. Sobald man mit dem Boden wieder Kontakt aufnimmt, verschwindet die Wirkung und das Power-Up erscheint wieder. Vortexes ermöglichen es, die Gravitation umzudrehen. Somit kann man auch zeitweise auf dem oberen Rand des Games herumlaufen. Da es beim Game Vortex Flip fast unmöglich ist das Level auf Anhieb zu meistern, gibt es an mehreren Stellen im Spiel Check-Points. Diese Check-Points ermöglichen es dem Spieler zu respawnen. Sobald man es ins Ziel geschafft hat, lädt der Endscreen. Im Spiel sind mehrere Token in Form von Schlüssel versteckt. Wenn man alle Token eingesammelt hat, erhält man ein alternatives Ende mit einem lustigen Easter Egg. Werden auf der Ziellinie verschiedenfarbige Schlösser angezeigt, hat man noch nicht alle Token eingesammelt.   
    
    
[[Datei:Unser Kühlschrank Sepp.jpg|mini|291x291px|Unser Charakter "Sepp"|links]]
== Annotated Map==
== Annotated Map==
[[Datei:Level Design P.1.jpg|links|mini|Level Design Part 1]]
[[Datei:Level Design P.1.jpg|links|mini|Level Design Part 1]]
133

Bearbeitungen