Zum Inhalt springen

Out of my Box: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:
== Vision Statement ==
== Vision Statement ==


Unser Ziel ist es, ein fesselndes Rätselspiel zu entwickeln, das Spieler auf einen Dachboden voller kniffliger Herausforderungen entführt. Jeder Bereich des Dachbodens birgt einzigartige Rätsel, die Denkvermögen und Kreativität herausfordern. Durch eine spannende Handlung und interaktives Gameplay möchten wir eine immersive Erfahrung schaffen, die Spieler dazu inspiriert, ihre Problemlösungsfähigkeiten und Fantasie zu nutzen.
"Out of my Box" verpackt anspruchsvolle Rätsel und unbeschwerten Humor in einem Escape-Room-Style-Setting. Die Aufmerksamkeitsfähigkeit, sowie die Liebe zum Detail wird dabei erprobt.
 
Johannes hinzufügen: Opa und Rätsel vom Opa - Dachboden Rätsel - durch Gegenstände und Rätsel findet man mehr Infos bzw. Sieht die Geschichte und Vergangenheit


==Spielemechaniken==
==Spielemechaniken==
Zeile 66: Zeile 64:


Spieler 90% nach oben und 90% nach unten schauen, Nach rechts und links sind es 360° - Körper dreht sich automatisch mit.   
Spieler 90% nach oben und 90% nach unten schauen, Nach rechts und links sind es 360° - Körper dreht sich automatisch mit.   
*'''Laufen'''
: <code>W A S D</code> zum Bewegen der Spielfigur.
*'''Inventar'''
: <code>TAB</code> um eine To-Do List und gesammelte Gegenstände anzuzeigen. (Visuell durch Notizblock dargestellt)
*'''Interagieren/Benutzen'''
: <code>E</code> um sich auf einen Gegenstand oder eine Rätsel zu "fokussieren"
: Im "fokussierten" Modus ist <code>W A S D</code> gesperrt
: <code>Linke Maustaste</code> zum sammeln von Gegenständen (müssen im engeren Blickfeld sein)
*'''Inspect'''
: Gesammelte Gegenstände können gehalten und rotiert werden (ala Resident Evil)
: Rückseite mancher Gegenstände kann für Rätsel verwendet werden


man kann auf einen Bereich fokussieren, und dann mit dem rätsel interagieren (the witness als beispiel)   
man kann auf einen Bereich fokussieren, und dann mit dem rätsel interagieren (the witness als beispiel)   
98

Bearbeitungen