Isle of Ewe: Unterschied zwischen den Versionen

133 Bytes hinzugefügt ,  10. März 2022
K
Bilder
(Teil 4, 8 und 12)
K (Bilder)
Zeile 154: Zeile 154:


== Visueller Stil ==
== Visueller Stil ==
[[Datei:Endscreen.png|mini|Endbildschirm]]


=== Wie äußert sich der visuelle Stil des Spiels (Screenshots)? ===
=== Wie äußert sich der visuelle Stil des Spiels (Screenshots)? ===
Zeile 160: Zeile 161:
=== Werden andere Spiele visuell referenziert? ===
=== Werden andere Spiele visuell referenziert? ===
Nein, andere Spiele werden nicht referenziert.
Nein, andere Spiele werden nicht referenziert.
[[Datei:Loadingscreen.png|mini|Ladebildschirm]]


=== Ist der Stil vom echten Leben inspieriert (Architektur, Malstil, Filme etc.)? ===
=== Ist der Stil vom echten Leben inspieriert (Architektur, Malstil, Filme etc.)? ===
Die Bauten im Spiel sind an realer Architektur angelehnt. Beispielsweise das Haus, welches als Hauptpunkt des Spieles dient, zu welchem der*die Spieler*in mehrfach zurückkehrt, erinnert an eine rustikale Mischung einer Blockhütte und einer Scheune. Altertümliche Tore und Windmühlen sind ebenfalls zu entdecken.
Die Bauten im Spiel sind an realer Architektur angelehnt. Beispielsweise das Haus, welches als Hauptpunkt des Spieles dient, zu welchem der*die Spieler*in mehrfach zurückkehrt, erinnert an eine rustikale Mischung einer Blockhütte und einer Scheune. Altertümliche Tore und Windmühlen sind ebenfalls zu entdecken.
 
[[Datei:Tor.png|mini|Altertümliches Tor]]
Die verschiedenen Zeichnungen auf den Ladebildschirmen sind im Cartoon-Stil gehalten, einige der Bilder erinnern an die Ideen des Impressionismus.
Die verschiedenen Zeichnungen auf den Ladebildschirmen sind im Cartoon-Stil gehalten, einige der Bilder erinnern an die Ideen des Impressionismus.


[[Kategorie:Spielanalyse im SS 2022]]
[[Kategorie:Spielanalyse im SS 2022]]
36

Bearbeitungen