Supermarkt Simulator Prologue

Aus hagenberg.games Wiki

Dies ist ein Playtest-Report des Teams Broforce für das Fach Game Design Fundamentals.

Playtest-Details

Spiel: Supermarkt Simulator

Playtester: Design Dynamos

Anzahl der durchgeführten Tests: 6

Interview

Was hat den Spieler*innen gefallen?

Fassen Sie hier zusammen, was den Tester*innen gefallen hat.


Interview 1:

  • Netter Flow
  • Preisanpassung lustig

Interview 2:

  • Das Spiel war entspannend, der Computer war schnell. Orientierung im Spiel ist auch gut, Anfangs gab es leider einen kleinen Bug. Ebenso war die Geldrückgabe lustig :D.

interview 3:

  • Nach kurzer Zeit im Flow

Interview 4:

  • Es gibt ein befriedigendes Gefühl, wenn die Kasse klingelt und schöne Produkte verkauft werden.
  • Das Aufpacken und Einsortieren der Waren macht Spaß.
  • Beim Festlegen der Preise kann man direkt sehen, was der alte Preis war und wie viel Umsatz man machen würde.
  • Der Aufbau des Spiels, bei dem man zuerst nur wenige Produkte und später immer mehr kaufen kann, ist gut durchdacht.
  • Es ist amüsant, wenn man zu wenig Geld zurückgibt und die Meldung "This is theft" erscheint.

Interview 5:

  • Lustige Mechaniken und Interaktionen mit Kunden.
  • Man kann kreativ sein und Dinge machen die nicht vorgesehen waren.
  • Kunden Trinkgeld geben.
  • Guter Gameloop.
  • Chokipik.
  • Umweltverschmutzung.

Interview 6:

  • Das man Kunden zu wenig Wechselgeld geben kann.
  • Marktpreis mechanic ist cool.
  • Kundenzufriedenheit mechanic ist cool.
  • Preisgestaltung ist interessant.

Was hat den Spieler*innen nicht gefallen?

Fassen Sie hier zusammen, was den Tester*innen nicht gefallen hat.


Interview 1:

  • Mit Trackpad ned so geil.

Interview 2:

  • Das Spiel ist zu eintönig, das Wegschmeißen der Kisten war sehr "zach". Die genaue Geldrückgabe war ebenso "zach". Das vorankommen im Spiel ist sehr langsam, man macht langsam Profit, wenn man überhaupt einen macht. Eingeben der Produktpreise war anstrengend.

Interview 3:

  • Shortcuts am Anfang
  • Boxen + Tastenkombination am Anfang überflüssig

Interview 4:

  • Die Rückgabe des Geldes ist nervig.
  • Es gibt keine Pausenfunktion im Spiel, was sehr stressig ist.
  • Alle Aufgaben müssen gleichzeitig erledigt werden, sodass man oft Dinge wie das Anpassen der Preise, das Einschalten des Lichts oder das Nachbestellen von Produkten vergisst.
  • Die Lernkurve ist sehr flach, weil man nicht viel Neues lernen kann.
  • Das Produktsortiment wird automatisch gekauft, was unbefriedigend ist.
  • Das Spiel wiederholt sich ständig, was schnell langweilig wird.

Interview 5:

  • Unhöfliche Kunden kaufen kein überteuertes Essen.
  • Die Regale wurden oft zu schnell leer.Interview 6:
  • Pacing war viel zu langsam
  • Objectives waren zu schwer und die einnahmen gleichzeitig zu wenig
  • Nach der Lizenz ist der Spieler in einen Teufelskreis gekommen durch den er immer weniger einnahmen bekommen hat
  • Kassa ist zu zeitaufwendig
  • Grafik war schlecht

Interview 6:

  • Pacing war viel zu langsam
  • Objectives waren zu schwer und die Einnahmen gleichzeitig zu wenig
  • Nach der Lizenz ist der Spieler in einen Teufelskreis gekommen durch den er immer weniger Einnahmen bekommen hat
  • Kassa zu zeitaufwendig
  • Grafik war schlecht

Vorschläge für Verbesserungen

Geben Sie hier an, wenn Vorschläge für Verbesserungen gemacht wurden.


Interview 1:

  • Preisveränderung der Preise als Statistik ins Interfacce integrieren, damit man nicht ständig zum Computer laufen muss um die Preise gerecht zu gestalten.

Interview 2:

  • Das Spiel ist zu langweilig und könnte etwas mehr Action vertragen - mehr Spieloptionen bsp.: Raub, ins Bett legen und den Tag beenden
  • Optik des Spieles ist mager, ein schönerer Himmel ist erwünscht. Die Variation der Kunden ist nicht vorhanden, mehrere Charaktere wären cooler.

Interview 3:

  • Statistik im Interface während dem Arbeiten oder Kurvendiagramme.

Interview 4:

  • Eine Kartenzahlungsoption einfügen.
  • Ein zweiter Mitarbeiter wäre hilfreich, damit man eine kurze Verschnaufpause einlegen kann.
  • Schnelleren Zugang zu verschiedenen Produkten ermöglichen.

Interview 5:

  • Größeres Regal zu Beginn wäre gut.
  • Das Spiel könnte etwas schneller ablaufen.Interview 6:
  • Pacing erhöhen
  • Profit margin erhöhen
  • Kassen prozess beschleunigen
  • Wechselgeld ausgeben schneller machen

Interview 6:

  • Pacing erhöhen
  • Profit margin erhöhen
  • Kassenprozess beschleunigen
  • Wechselgeld Ausgabe beschleunigen

Game Experience Questionnaire Resultat

Die Tabelle zeigt die Mittelwerte des Game Experience Questionnaire, die bei den einzelnen Fragen in den Playtests erzielt wurden.

Frage Statement Durchschnittlicher Wert
1 I felt content 2,25
2 I felt skilful 1,5
3 I was interested in the game's story 1,25
4 I thought it was fun 2
5 I was fully occupied with the game 2,5
6 I felt happy 1,5
7 It gave me a bad mood 1,25
8 I thought about other things 2,75
9 I found it tiresome 3
10 I felt competent 3
11 I thought it was hard 0,75
12 It was aesthetically pleasing 1,25
13 I forgot everything around me 1
14 I felt good 1,75
15 I was good at it 4
16 I felt bored 2,25
17 I felt successful 1
18 I felt imaginative 1
19 I felt that I could explore things 2,75
20 I enjoyed it 1,75
21 I was fast at reaching the game's targets 2,5
22 I felt annoyed 2,25
23 I felt pressured 2,5
24 I felt irritable 2
25 I lost track of time 1,25
26 I felt challenged 0,75
27 I found it impressive 1
28 I was deeply concentrated in the game 2,5
29 I felt frustrated 1
30 It felt like a rich experience 0,75
31 I lost connection with the outside world 0,75
32 I felt time pressure 1
33 I had to put a lot of effort into it 0,5

Auswertung der Komponenten

Die 7 Komponenten des Game Experience Questionnaire weisen die folgenden Mittelwerte auf:

  • Competence (Fragen 2, 10, 15, 17 und 21): 2
  • Sensory and Imaginative Immersion (Fragen 3, 12, 18, 19, 27 und 30): 1,33
  • Flow (Fragen 5, 13, 25, 28 und 31): 1,3
  • Tension/Annoyance (Fragen 22, 24 und 29): 0,9
  • Challenge (Fragen 11, 23, 26, 32 und 33): 0,9
  • Negative affect (Fragen 7, 8, 9 und 16): 1,5
  • Positive affect (Fragen 1, 4, 6, 14 und 20): 1,5