Zum Inhalt springen

Blameless: Unterschied zwischen den Versionen

284 Bytes hinzugefügt ,  7. März 2022
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Motivation ==
== Motivation ==


=== Was ist speziell an diesem Spiel? ===
=== Was ist speziell an diesem Spiel ===
Das Ende


=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
Metel – Horror Escape
Forgiveness : Escape Room


== Motiv ==
== Motiv ==


=== Was ist das Motiv des Spiels (Liebe, Tod, Heldentum)? ===
=== Was ist das Motiv des Spiels (Liebe, Tod, Heldentum)? ===
Horror, Überleben/Entkommen


=== Wie wird das Motiv dem*der Spieler*in kommuniziert (Mechaniken, Aussehen etc.)? ===
=== Wie wird das Motiv dem*der Spieler*in kommuniziert (Mechaniken, Aussehen etc.)? ===
Durch spannende, und ängstliche Musik. Z.B. Blutspuren, die Spannung aufbauen. Der Spieler bekommt nur gewisse Möglichkeiten für den nächsten Schritt.


=== Gibt es Referenzen auf anderen Medien zu diesem Motiv (Film, Buch etc.)? ===
=== Gibt es Referenzen auf anderen Medien zu diesem Motiv (Film, Buch etc.)? ===
Nein.


== Spielerfahrung ==
== Spielerfahrung ==


=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
Spannung, ängstlich, aufgeregt.


=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
16

Bearbeitungen