Zum Inhalt springen

Let's Preheat: Unterschied zwischen den Versionen

1.137 Bytes hinzugefügt ,  30. März 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Computer- und Videospiel |Titel = Let's Preheat |Bild = |Entwickler = Boobies On The Rise |Publisher = |Release = |Plattform = Switch und Wii |Engine = Unity |Genre = Indie Game |Spielmodi = Multiplayer |PEGI = 18+ }} Seite für das Spiel Let's Preheat von dem Team Boobies On The Rise. ==Concept== === '''Pitch''' === Let's Preheat ist ein Multiplayer Game, w…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
1. Charakter einstellen: Name, Figur, Wie viel man verträgt (=im Spiel gibt's dann eine Bar, die anzeigt, wie betrunken man nach einer gewissen Zeit ist, laut Spiel. Sollte die Bar zu voll sein, muss die Person eine Zeit aussetzen bzw. bekommt eine Warnung.)  
1. Charakter einstellen: Name, Figur, Wie viel man verträgt (=im Spiel gibt's dann eine Bar, die anzeigt, wie betrunken man nach einer gewissen Zeit ist, laut Spiel. Sollte die Bar zu voll sein, muss die Person eine Zeit aussetzen bzw. bekommt eine Warnung.)  
   
   
2. Modus wählen:  
Modus wählen:  
     'Classic Drinkgame', 'Drunkanture' oder nur einzelne Minigames ohne Map
     'Classic Drinkgame', 'Drunkanture' oder nur einzelne Minigames ohne Map


3. 'Classic Drinkgame' =  
'Classic Drinkgame' =  
   'Drunkanture' = ähnliches aufgebautes System , mit den Unterschied dass statt Münzen Bierdosen aufgesammelt werden müssen. Sowie andere
   'Drunkanture' = In diesem Spiel würfeln die Spieler nacheinander mit einem sechsseitigen Würfel, der Zahlen von 1 bis 10 anzeigen kann. Je nachdem, welche Zahl gewürfelt wird, bewegt jeder Spieler seine Spielfigur auf dem Spielfeld entsprechend weiter. Am Ende jeder Runde werden die Spieler anhand der Farbe des Feldes, auf dem sie sich befinden, in Teams aufgeteilt. Diese Teams treten dann in einem zufällig ausgewählten Minispiel gegeneinander an.
 
In diesen Minispielen geht es darum, Bierdosen zu gewinnen. Die Bierdosen können im weiteren Spielverlauf gegen Bierkisten eingetauscht werden. Der Spieler mit den meisten Bierkisten und Bierdosen am Ende der festgelegten Rundenspielzeit gewinnt die Partie. Dabei haben die Bierkisten bei der Zählung Vorrang vor den Bierdosen.
 
Während des Spiels müssen die Spieler auch "Random Shots" nehmen, wenn sie auf bestimmten Feldern landen. Darüber hinaus darf der Gewinner eines Minispiels einem anderen Spieler einen Drink aufzwingen.
 
Das Spiel bietet somit eine Kombination aus Glück, Geschicklichkeit und sozialem Druck, da die Spieler nicht nur beim Würfeln und bei den Minispielen erfolgreich sein müssen, sondern auch damit umgehen müssen, in bestimmten Situationen zum Trinken gezwungen zu werden.
     Minigames = versuchen das Minigame zu gewinnen  
     Minigames = versuchen das Minigame zu gewinnen  




3.


===  '''Character''' ===
===  '''Character''' ===


Main Character (Player), Verkäufer, Angestellte, Konsumenten
Die Spieler sindMain Character (Player), Verkäufer, Angestellte, Konsumenten


=== '''Core-Rules''' ===
=== '''Core-Rules''' ===
111

Bearbeitungen