Zum Inhalt springen

Otter Café: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:


===Outcome===
===Outcome===
Das Ergebnis von Apathy hängt von den Entscheidungen und Handlungen des Spielers während des Spiels ab. Das Spiel verfügt über fünf verschiedene Enden, von denen jedes ein anderes Ergebnis für die Hauptfigur Rose und die Welt, in der sie lebt, bietet.
Das Ergebnis des Tages hängt vom Gedächtnis des Spielers ab und ob der Spieler die Bestellung zum richtigen Tisch trägt. Je nachdem wird der Geldbetrag etwas anders aussehen.
 
Ohne zu viel von der Geschichte zu verraten, reichen die Enden von Apathy von tragisch und düster bis zu bittersüß und hoffnungsvoll. Die Entscheidungen des Spielers im Verlauf des Spiels bestimmen, welches Ende er sehen wird, und der Weg, den er wählt, kann bedeutende Auswirkungen auf die Charaktere und die Welt um sie herum haben.
 
Das Outcome von Apathy wird durch die Entscheidungen und Handlungen des Spielers geformt, was es zu einer sehr persönlichen und immersiven Erfahrung macht.


===Game look===
===Game look===
Die Charaktere haben ein realistisches Design, wobei die Protagonistin eine junge Frau mit langem schwarzen Haar und einem zerrissenen Mantel ist. Die Spielumgebung besteht aus verlassenen Ruinen und zerstörten Städten.
Die Charaktere haben ein süßes Design, (wobei die Protagonistin eine junge Frau mit langem schwarzen Haar und einem zerrissenen Mantel ist. Die Spielumgebung besteht aus verlassenen Ruinen und zerstörten Städten.


Ein markantes Merkmal des Spiels ist die Verwendung von Licht und Schatten, um eine düstere Atmosphäre zu schaffen. Die Kämpfe finden in einer Third-Person-Perspektive statt und haben ein flüssiges Kampfsystem mit einer Mischung aus Nah- und Fernkampfangriffen. Die Animationen und Effekte sind ebenfalls realistisch.
Ein markantes Merkmal des Spiels ist die Verwendung von Licht und Schatten, um eine düstere Atmosphäre zu schaffen. Die Kämpfe finden in einer Third-Person-Perspektive statt und haben ein flüssiges Kampfsystem mit einer Mischung aus Nah- und Fernkampfangriffen. Die Animationen und Effekte sind ebenfalls realistisch.


Insgesamt hat "Apathy" einen einzigartigen Look, der sich von anderen Action-Rollenspielen abhebt und eine düstere, post-apokalyptische Atmosphäre schafft.
Insgesamt hat "Apathy" einen einzigartigen Look, der sich von anderen Action-Rollenspielen abhebt und eine düstere, post-apokalyptische Atmosphäre schafft.)


===Game Interface===
===Game Interface===
Das HUD (Head-up-Display) zeigt Informationen wie die Lebenspunkte des Spielers, den aktuellen Waffentyp, den ausgewählten Zauber und andere relevante Informationen an. Das HUD ist minimalistisch gestaltet und stört nicht den Spielverlauf.
Die Spielmenüs ermöglichen es dem Spieler, das Inventar zu verwalten, Fertigkeiten und Waffen zu wechseln und die Optionen des Spiels anzupassen. Die Menüs sind einfach und intuitiv gestaltet, so dass der Spieler schnell und einfach navigieren kann.


Die Karte ist ein wichtiger Teil des Interface und zeigt dem Spieler, wo er sich im Spiel befindet und wo er als nächstes hin muss. Die Karte ist einfach zu bedienen und ermöglicht es dem Spieler, schnell zwischen verschiedenen Orten zu navigieren.
Das Dialogsystem ist wichtig für die Geschichte des Spiels und ermöglicht es dem Spieler, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Handlung beeinflussen können. Die Dialoge sind gut geschrieben und bieten dem Spieler verschiedene Antworten zur Auswahl.


===Similar Games===
===Similar Games===


*"NieR: Automata" - Ein Nachfolger von "NieR Replicant", der von Platinum Games entwickelt wurde. Es hat ähnliche Kampfmechaniken und eine ähnliche dystopische Welt.
*"Penguin Diner"
*"Drakengard" - Ein weiteres Spiel, das von Yoko Taro entwickelt wurde und auch düstere Themen und eine verworrene Handlung hat. Die Spielmechaniken sind jedoch eher auf Kampf und Action ausgerichtet als auf Rollenspielelemente.
*"Bloodborne" - Ein Action-Rollenspiel von FromSoftware, das in einer düsteren, gotischen Welt spielt. Es hat schwere Kämpfe und eine ähnliche Atmosphäre wie "Apathy".
*"Dark Souls" - Ein weiteres Action-Rollenspiel von FromSoftware, das auch eine düstere, surreale Welt hat und sich auf schwere Kämpfe konzentriert.
*"The Witcher 3: Wild Hunt" - Ein Open-World-Action-Rollenspiel mit einer tiefgründigen Handlung und Charakteren. Es hat auch eine Vielzahl von Nebenquests und Aktivitäten zu bieten, die dem Spieler die Möglichkeit geben, die Spielwelt zu erkunden.
*"Final Fantasy XV" - Ein Open-World-Action-Rollenspiel mit einer epischen Handlung und Charakteren. Es hat auch eine ähnliche Mischung aus Kämpfen und Rollenspielelementen. Allerdings hat Apathy eine düsterere und philosophischere Handlung, die Themen wie Leben, Tod und Existentialismus erforscht. Final Fantasy XV hat hingegen eine traditionellere RPG-Handlung mit einem Fokus auf den Bindungen zwischen den Hauptcharakteren.


==Mood Board==
==Mood Board==
Zeile 106: Zeile 91:


== Environment Design ==
== Environment Design ==
[[Datei:Arena.png|mini|links]]
 




Zeile 126: Zeile 111:


===Game Character===
===Game Character===
[[Datei:Rose1.png|mini|282x282px]]
[[Datei:Rose2.png|mini|299x299px]]
[[Datei:Apollyon1.png|mini|284x284px|zentriert]]
[[Datei:Apollyon2.png|mini|299x299px|zentriert]]




58

Bearbeitungen