Zum Inhalt springen

The Expendabros: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 30: Zeile 30:


=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
Je nach zufällig zugeteilten Expendabro (Charakter) war die Spielerfahrung eine Andere. Durch die verschiedenen Klassen und Waffenarten konnte hierbei je Charakter ein anderes Gefühl der Macht und Überlegenheit gegenüber den Gegnern erwirkt werden. Hierbei muss man jedoch festhalten, dass der Großteil der Gegner mit einem Schuss besiegt werden konnte und die größte Schwierigkeit im Ausweichen der in der Spielwelt verteilten explosiven Gegenstände und Fallen sowie den Luftangriffen der Mitspieler bestand.


=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===


=== Ändert sich die Erfahrung während des Spielens? ===
=== Ändert sich die Erfahrung während des Spielens? ===
Die Spieleerfahrung ändert sich durch die Anzahl der gleichzeitig spielenden Spieler. Je mehr Spieler gleichzeitig auf einem Bildschirm spielten, desto unübersichtlicher, schneller und dadurch auch schwieriger gestaltete sich das Spiel.


== Handlung ==
== Handlung ==


=== Was ist die Haupthandlung des Spiel? ===
=== Was ist die Haupthandlung des Spiel? ===
Besiegen des Oberbösewichts


=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
Game of Progression


=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
Monologe
Cutscenes
Keine Interaktion


== Setting ==
== Setting ==
22

Bearbeitungen