Good Morning: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:


=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
Game of Progression.
Die Reihenfolge der Minispiele ist eindeutig festgelegt und durchgeplant. Es gibt ein eindeutiges Ende und der Spielverlauf unterscheidet sich bei den einzelnen Durchläufen nicht. Man muss bei jedem Spiel in Aufstehen, Zähne putzen, Tee zubereiten, Waffeln machen, Tagebuch schreiben, an einem Projekt arbeiten, Kleidung auswählen und Tasche einpacken. Es ist nicht möglich durch Entscheidungen des Spielers ein anderes Spielende herbeizuführen. Am Schluss ist man mit der Morgenroutine fertig und bereit, in den Tag zu starten.


=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
Die Handlung wird durch eine Reihe von Minispielen vermittelt, die zum selben Thema gehörend sind. Man erledigt aus der Sicht einer Person verschiedene Aufgaben, die zur Morgenroutine gehören und auch beschrieben sind. Bei jedem Minispiel gibt es Anweisungen/kurze Textbeschreibungen, was für die Spielerin/den Spieler zu tun ist.


== Setting ==
== Setting ==


=== In welcher Umgebung findet das Spiel statt (Sci-Fi, Fantasy, altes Griechenland etc.)? ===
=== In welcher Umgebung findet das Spiel statt (Sci-Fi, Fantasy, altes Griechenland etc.)? ===
In verschiedenen Räumen eines Hauses, die sehr hell und freundlich wirken. Je nach Minispiel befindet man sich in unterschiedlichen Räumen des Hauses. Beim Aufwachen befindet man sich z.B. im Schlafzimmer, bei der Zubereitung der Waffeln in der Küche, etc.


=== Wie wird die Umgebung an die Spieler*innen kommuniziert (Architektur, Beleuchtung, Interface, Charaktere)? ===
=== Wie wird die Umgebung an die Spieler*innen kommuniziert (Architektur, Beleuchtung, Interface, Charaktere)? ===
Die Farben und der Stil der Räume ist einheitlich und beinhaltet viele pastellene Pink-, Gelb- und Violetttöne. Die Beleuchtung ist wirkt hell, wie Tageslicht am Morgen. Die Umgebung/die verschiedenen Zimmer werden durch Gegenstände und Möbel im Hintergrund vermittelt. Im Schlafzimmer befindet sich beispielweise ein Bett und Bücher, das Bad ist durch ein Waschbecken und Fließen gekennzeichnet, in der Küche findet man Küchentheken und Toaster, etc.


=== Gibt es Referenzen aus dem echten Leben? ===
=== Gibt es Referenzen aus dem echten Leben? ===
Das Spiel ist sehr realitätsnahe. Die Umgebung der Räume mit den Gegenständen und Möbeln (Toaster, Bett, Waschbecken, Küchentheke, Laptop, Buch, Tasche, etc.) stammen aus dem echten Leben.


== Charaktere ==
== Charaktere ==


=== Wer ist der*die Protagonist*in des Spiels? ===
=== Wer ist der*die Protagonist*in des Spiels? ===
Ein Mädchen mit glatten, braunen, schulterlangen Haaren. Sie trägt eine Brille mit runden Gläsern. Man spielt die Protagonistin in der ersten Person, man sieht also mit ihren Augen. Aus der Sicht des Charakters erledigt man dann die verschiedenen Aufgaben. Man sieht sich „selbst“ ab und zu im Spiegel, wie im Badezimmer oder vor dem Kleiderschrank.
Der Charakter könnte als Vorbild für den Spieler gedacht sein, um den Spieler zu motivieren, selbst gut in den Tag zu starten.


=== Was sind die Eigenschaften des Charakters bzw. der Charaktere? ===
=== Was sind die Eigenschaften des Charakters bzw. der Charaktere? ===
Der Charakter wirkt optimistisch und sehr organisiert. Die Protagonistin hat eine festgelegte Morgenroutine, der sie folgt. Sie arbeitet an Projekten am Morgen, ist also auch fleißig. Sie ist achtsam, da sie jeden Morgen ihre Gedanken niederschreibt. 


== Ziele ==
== Ziele ==