You're the turtle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|Bild            =  
|Bild            =  
|Beschreibung    =  
|Beschreibung    =  
|Entwickler      = Name des Teams
|Entwickler      =  
|Designer        =  
|Designer        =  
|Komponist      =  
|Komponist      =  
Zeile 117: Zeile 117:
==Spielemechaniken==
==Spielemechaniken==


Ca. 100 Wörter um die wichtigste(n) Mechanik(en) des Spiels zu beschreiben.
In "You're the Turtle" steuern die Spieler die Meeresschildkröte mithilfe intuitiver Mechaniken, die die Herausforderungen widerspiegeln, mit denen echte Schildkröten in ihrer Umgebung konfrontiert sind.
<!-- Die Angaben zum Umfang der Dokumentation sind grobe Richtwerte und unterscheiden sich je nach Spiel! -->
 
* Navigation: Die Spieler verwenden die WASD-Steuerung/ Maus, um die Meeresschildkröte durch verschiedene Hindernisse wie Plastikabfälle, Ölverschmutzungen und turbulente Strömungen zu navigieren. Präzise Steuerung ist entscheidend, um Gefahren zu vermeiden und durch jedes Level voranzukommen.
* Hindernisvermeidung: Während die Meeresschildkröte in die Tiefen des Ozeans vordringt, müssen die Spieler geschickt Hindernissen ausweichen. Eine Kollision mit diesen Hindernissen kann den Fortschritt der Schildkröte verlangsamen oder sogar zum Scheitern führen.
* Levelprogression: Jedes Level präsentiert einzigartige Herausforderungen, die von realen Umweltbedrohungen inspiriert sind und allmählich an Schwierigkeit zunehmen. Die Spieler müssen ihre Strategien und Fähigkeiten anpassen, um Hindernisse zu überwinden und das finale Ziel zu erreichen: den Strand, an dem die Meeresschildkröte ihre Eier ablegt.
* Interaktion mit der Umwelt: Die Spieler können mit der Umgebung interagieren, um die Reise der Meeresschildkröte zu erleichtern. Zum Beispiel können sie die Schildkröte zu sauberen Wasserstellen führen und Bereiche meiden, die durch Ölverschmutzungen verunreinigt sind.
* Emotionale Verbindung: Indem die Spieler die Meeresschildkröte durch ihre gefährliche Reise führen, entwickeln sie eine emotionale Bindung zu dem Charakter. Diese emotionale Einbindung verbessert das Spielerlebnis und verstärkt die zugrunde liegende Botschaft des Umweltschutzes.
<!-- Die Angaben zum Umfang der Dokumentation sind grobe Richtwerte und unterscheiden sich je nach Spiel! -->[[Datei:Legende.jpg|mini|150x150px]]
[[Datei:Skizzenlevel leicht.jpg|mini|150x150px]]


==Level Design==
==Level Design==
[[Datei:Skizzenlevel mittel.jpg|mini|150x150px]][[Datei:Skizzenlevel extrem.jpg|mini|150x150px]]Die Level des Spiels sind modular aufgebaut, das heißt, das es vorgefertigte Puzzlestücke gibt, welche zusammengesteckt werden, um das Level zu bilden. Dabei werden die Module in vier Kategorien von Einfach, Mittel, Hart und Extrem unterteilt. Es gibt jeweils vier Module von jeder Kategorie, was insgesamt 16 Module bedeutet. Am Anfang werden nur einfache Module genommen und im Verlauf des Levels wird die Schwierigkeit der Module erhöht. Die Schwierigkeit der Module zeichnet sich durch ihre Hindernisse und Bewegungsfreiheiten aus, denn während einfache Module etwas Platz für etwaige Fehler haben, bestehen die harten und extremen Modulen aus vielen Hindernissen und so gut wie keinen ausbesserungsplatz. Zu den Hindernissen zählen: Müllhaufen, Fischernetze, Schiffswracks und Haifische.[[Datei:Skizzenlevel hart.jpg|mini|150x150px]]


Beschreibung des/der Game Level(s) mit einem annotierten Level Diagramm und optionaler textuelle Beschreibung.


==Story==
==Story==
Zeile 132: Zeile 139:


'''Level 2: Stürmische Meere'''
'''Level 2: Stürmische Meere'''
Im finalen Abschnitt steht die Schildkröte ihrer bisher größten Herausforderung gegenüber. Durch den Klimawandel haben sich die steigenden Temperaturen die Ozeanströmungen verändert, Stürme intensiviert und Lebensräume gestört. Die Spieler müssen die Schildkröte durch turbulente Gewässer führen, heftigen Strömungen ausweichen und durch von Trümmern übersäte Strudel navigieren. Mit einem triumphierenden Anstieg an Entschlossenheit erreicht die Schildkröte schließlich die unberührten Küsten ihrer Brutstätten, wo sie mit sorgfältiger Umsicht ihr Nest gräbt und ihre Eier legt. Mit einem Gefühl der Dringlichkeit führen die Spieler das erschöpfte Tier, während es sein Nest sorgfältig gräbt und seine Eier legt. Während die Sonne über dem Horizont untergeht, ist das Level gewonnen, aber die Botschaft bleibt klar: Das Überleben des marinen Lebens hängt von den Handlungen der Menschheit ab.
Im finalen Abschnitt steht die Schildkröte ihrer bisher größten Herausforderung gegenüber. Durch den Klimawandel haben sich die steigenden Temperaturen die Ozeanströmungen verändert, Stürme intensiviert und Lebensräume gestört. Die Spieler müssen die Schildkröte durch turbulente Gewässer führen, heftigen Strömungen ausweichen und durch von Trümmern übersäte Strudel navigieren. Mit einem triumphierenden Anstieg an Entschlossenheit erreicht die Schildkröte schließlich die unberührten Küsten ihrer Brutstätten, wo sie mit sorgfältiger Umsicht ihr Nest gräbt und ihre Eier legt. Mit einem Gefühl der Dringlichkeit führen die Spieler das erschöpfte Tier, während es sein Nest sorgfältig gräbt und seine Eier legt. Während die Sonne über dem Horizont untergeht, ist das Level gewonnen, aber die Botschaft bleibt klar: Das Leben Unterwasser hängt von den Handlungen der Menschheit ab.


“You’re the turtle" geht über Unterhaltung hinaus und dient als Erinnerung an unsere kollektive Verantwortung, unsere Ozeane zu schützen. Durch seine innovativen Gameplay-Mechaniken und immersive Erzählweise fördert das Spiel Empathie und Bewusstsein und fordert die Spieler auf, gegen die drohenden Bedrohungen durch Verschmutzung und Klimawandel vorzugehen. Am Ende ist "Du bist die Schildkröte" mehr als nur ein Spiel - es ist ein Aufruf zum Handeln, ein Appell, unsere kostbarsten Ökosysteme zu schützen. Denn die Zukunft der Ozeane liegt wirklich in unseren Händen.
“You’re the turtle" geht über Unterhaltung hinaus und dient als Erinnerung an unsere kollektive Verantwortung, unsere Ozeane zu schützen. Durch seine innovativen Gameplay-Mechaniken und immersive Erzählweise fördert das Spiel Empathie und Bewusstsein und fordert die Spieler auf, gegen die drohenden Bedrohungen durch Verschmutzung und Klimawandel vorzugehen. Am Ende ist "You're the turtle" mehr als nur ein Spiel - es ist ein Aufruf zum Handeln, ein Appell, unsere kostbarsten Ökosysteme zu schützen. Denn die Zukunft der Ozeane liegt wirklich in unseren Händen.




==User Interface==
==User Interface==


Scribbles und Skizzen von allen User Interfaces und ggf. textuelle Beschreibung.
[[Datei:User Flow.jpg|mini]]
* Title Screen
* Main Menu
** New Game
** Continue
** Settings
*** Sound
*** Brightness
* Pause Menu
** Exit
** Continue
** Settings
** Win/Lose Screen
[[Datei:Screens.jpg|mini]]
Finish Screen/ Credits


==Asset Liste==
==Asset Liste==


Eine Aufzählung (Bullet Points), Tabelle oder Link auf Spreadsheet mit allen im Spiel verwendeten Assets (2D, 3D, Sound). Sollten Assets aufwändiger sein, bitte ausführlich beschreiben.
Eine Aufzählung (Bullet Points), Tabelle oder Link auf Spreadsheet mit allen im Spiel verwendeten Assets (2D, 3D, Sound). Sollten Assets aufwändiger sein, bitte ausführlich beschreiben.
===Erste Liste für vorraussichtlich benötigte Assets===
====2D Assets====
*User Interface
**Logo/Title Splash
**Main Menu
**Settings Menu
**In-Game HUD
*Surface Textures for 3D Assets
*Level HDRIs
====3D Assets====
*Player Model
*Obstacles
*Levels/Stages
**Lighting Stages
*Environment Decorations (eg.: plants)
*Animations
**Player Animations
**Obstacle Animations
**Environment Animations (?)
**Intro Sequence
**Victory Sequence
====Sound Assets====
*Background Music
*Voice Over
*Obstacle Sound FX
*System Sound FX
**UI Interactions (?)
**Obstacle Collision
**Level Start SFX
**Victory Sound (happy turtle noises)


Sollten [https://assetstore.unity.com/ Asset Packages] verwendet werden, bitte hier Links auf die jeweiligen Packages angeben.  
Sollten [https://assetstore.unity.com/ Asset Packages] verwendet werden, bitte hier Links auf die jeweiligen Packages angeben.  


[[Kategorie:Spielekonzept im SS 2024]]
[[Kategorie:Spielekonzept im SS 2024]]
26

Bearbeitungen