Amnesy: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


Als Ausgangspunkt erwacht der/die Spieler*in erinnerungslos und bewegungseingeschränkt in einem Krankenhaus. Ein aufklärender Besuch eines Polizisten signalisiert, dass der/die Spieler*in in einen Kriminalfall verwickelt ist. Es folgen mehrere Rätsel in Form unterschiedlicher Besucher*innen, die unter Zeitdruck in Form eines Dialogs gelöst werden müssen, um sich aus dem Zustand der Amnesie zu befreien und die Mobilität wieder zurück erlangen zu können. Umso mehr sich der Spieler bewegen kann, umso mehr Möglichkeiten bieten sich ihm auf seiner Reise der Aufdeckung des Falles an. Denn nur so kann man mehrere Indizien finden.  
Als Ausgangspunkt erwacht der/die Spieler*in erinnerungslos und bewegungseingeschränkt in einem Krankenhaus. Ein aufklärender Besuch eines Polizisten signalisiert, dass der/die Spieler*in in einen Kriminalfall verwickelt ist. Es folgen mehrere Rätsel in Form unterschiedlicher Besucher*innen, die unter Zeitdruck in Form eines Dialogs gelöst werden müssen, um sich aus dem Zustand der Amnesie zu befreien und die Mobilität wieder zurück erlangen zu können. Umso mehr sich der Spieler bewegen kann, umso mehr Möglichkeiten bieten sich ihm auf seiner Reise der Aufdeckung des Falles an. Denn nur so kann man mehrere Indizien finden.  
== Backstory ==
Der Protagonist ist in dem Krankenhaus, wo der Mord begangen wurde als Operationsassistent tätig. Ein Freund von dem Protagonisten verlor nach einer Operation seine Frau und möchte Rache am Chef Chirurgen ausüben, denn es stellte sich heraus, dass dieser Organhandel betreibt und eine der Nieren seiner Frau entnommen hat, um diese auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Um sein Vorhaben zu verwirklichen, bittet er den Protagonisten ihm Zugang zum Krankenhaus zu verschaffen. Er ermordet den Chef Chirurgen und verpasst dem Protagonisten nach der begangenen Tat einen harten Schlag auf dem Hinterkopf, was eine starke Amnesie auslöst. Als er in dem Krankenhaus erwacht, beginnt das Spiel.


== Konflikt ==
== Konflikt ==
Zeile 29: Zeile 32:
=== '''Wie kann der*die Spieler*in den Konflikt lösen (z.B. Feinde besiegen)?''' ===
=== '''Wie kann der*die Spieler*in den Konflikt lösen (z.B. Feinde besiegen)?''' ===
Durch das Lösen der Rätsel kann er seine Erinnerungen und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen.  
Durch das Lösen der Rätsel kann er seine Erinnerungen und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen.  
=== Bietet das Spiel Konflikte (Feinde, Hindernisse, Dilemmas)? ===
Das große Dilemma ist der Ausgangspunkt, die Amnesie. Neben dem Hauptkonflikt treten unterschiedliche Personen in Form von Rätseln auf, die der Spieler unter Zeitdruck lösen muss.  
=== Wie äußert sich der Konflikt (Motive)?  ===
Das Auftreten der Personen an sich. Ist ein Ersträtsel unter Zeitdruck nicht lösbar, so erhält der Spieler die Möglichkeit Indizien für die Lösung im Raum der Konfrontation selbst zu sammeln. (Props zB.: Fotos in der Geldtasche).


== Ergebnis  ==
== Ergebnis  ==
Zeile 45: Zeile 42:


=== Was sind die Niederlagenbedingungen? ===
=== Was sind die Niederlagenbedingungen? ===
Das zwei malige Nichtlösen eines Rätsels, was dazu führt das Puzzle nicht zu vervollständigen.  
Das zweimalige Nichtlösen eines Rätsels, was dazu führt das Puzzle nicht zu vervollständigen.  


== Visueller Stil ==
== Visueller Stil ==
74

Bearbeitungen