GET the Request
GET the Request ist ein immersives Hacker-Exploration-Game, in dem du als Hacker namens "Knittl" – ein ehemaliger Sicherheitsingenieur – in das hochgesicherte Hauptquartier von DOMTreeCore Industries eindringst, um dunkle Geheimnisse aufzudecken. In einer dystopischen Zukunft, in der Megakonzerne jede digitale Information überwachen, nutzt du technisches Know-how, löst Hacking-Rätsel und sammelst vernichtende Informationen über DOMTreeCore.
GET the Request | |
---|---|
![]() | |
Studio | Team GTR |
Plattform | PC (Windows, MacOS) |
Spiel-Engine | Unity Engine |
Thematik | Hacking |
Spielmodus | Einzelspieler (ego perspektive) |
Steuerung | Tastatur/Maus |
Links
- Pr-Page: Link zur PR-Page eures Spiels (sobald vorhanden)
- Repository: https://github.com/Game-Production-2-SS-2025/gap2-get-the-request
- Projektplanung: https://github.com/orgs/Game-Production-2-SS-2025/projects/22
Unser Team
Departments | Lead | Members |
---|---|---|
Projektmanagement | David | |
Programmierung | Justin | Marcel, Markus, David |
Game Design/UI Design/Game Modes | Julia | Lena, Markus |
Story | David | Julia, Marcel, Markus, Justin, Lena |
Level Design | Marcel | Justin, Lena |
Sound Design | Markus | Julia |
Art/3D Design | Lena | Marcel, Julia |
Vision Statement
Ein immersives Hacker-Exploration-Game, in dem du in ein hochgesichertes Firmengebäude eindringst, geheime Daten sammelst und Rätsel löst, um deine Mission zu erfüllen. Schaffst du es, die Wahrheit ans Licht zu bringen, bevor das System dich aufspürt?
Spielemechaniken
Spielmechaniken & Funktionen
1. Bewegung (WASD, Sprinten, Schleichen)
Erkunde das verlassene Gebäude in der Ego-Perspektive. Nutze leises Schleichen, um Überwachungssystemen und Drohnen zu entgehen, oder renne bei Gefahr schnell in Deckung.
2. Interaktion (E)
Mit Computern, Türen, Terminals oder Objekten interagieren – wichtig zum Öffnen neuer Wege oder Sammeln von Informationen.
3. Hacking (E)
Aktiviere Terminals und führe Mini-Games aus, um Firewalls zu knacken, Dateien zu extrahieren oder Sicherheitssysteme zu deaktivieren.
4. Dateninventar (TAB)
Verwalte gesammelte Informationen, entschlüssele Hinweise und kombiniere Dateien. Hier entscheidest du auch, was du später hochladen willst.
5. HTTP-Upload (E)
Sende gesammelte Daten and die Server.
6. Deckung & Kamera-Hacks (Q, C)
Verstecke dich hinter Objekten oder hacke Kameras, um sichere Wege zu finden und Sicherheitsroutinen zu manipulieren.
Level Design
Level 1: Überwachungsraum
Man kann den Gang entlanggehen, wird jedoch sofort von den Kameras erkannt, sofern man nicht zuvor den Überwachungsraum betritt.
Freischaltungen: Mini-Map im linken unteren Bereich des Bildschirms. Ein Zeitfenster, in dem die Kameras deaktiviert sind und man nicht erkannt wird.
Mechanik: Der Spieler muss regelmäßig in den Überwachungsraum zurückkehren, um das Zeitfenster für die Kamera-Deaktivierung zurückzusetzen.
Level 2: Labor
Freischaltung: Schlüssel für den Zugriff auf das Archiv.
Level 3: Archiv und Serverraum
Ziel: Beweise sammeln und veröffentlichen.
Freischaltung der Level:
Freischaltung der nächsten Level erfolgt durch das Lösen von Hacking-Rätsel (2D Minigames)
Story
Im Jahr 2049 kontrollieren Megakonzerne jede digitale Information. Du bist Knittl, ein ehemaliger Sicherheitsingenieur, der herausfand, dass "DOMTreeCore Industries" illegale Gedankenkontrolle durchführt. Nach deinem Verschwinden giltst du als tot – doch du lebst im Untergrund. Jetzt ist deine einzige Chance, Beweise zu sichern: Du brichst in das verlassene "DOMTreeCore Industries"-Hauptquartier ein, tief unter der Erde. Dort findest du verschlüsselte Daten, vergessene Protokolle – und Hinweise auf Experimente, die nie hätten existieren dürfen. Je weiter du vordringst, desto klarer wird: **Du bist nicht allein.** Und der Server, auf den du alles hochlädst, könnte über Wahrheit oder völlige Auslöschung entscheiden.