Let's Preheat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hagenberg.games Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
   
   
  Modus wählen:  
  Modus wählen:  
    'Classic Drinkgame', 'Drunkanture' oder nur einzelne Minigames ohne Map
Classic Drinkgame, 'Drunkanture' oder nur einzelne Minigames ohne Map


'Classic Drinkgame' =  
'Classic Drinkgame' =  

Version vom 30. März 2023, 17:26 Uhr

Let's Preheat
StudioBoobies On The Rise
PlattformSwitch und Wii
Spiel-EngineUnity
GenreIndie Game
SpielmodusMultiplayer
Altersfreigabe
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen

Seite für das Spiel Let's Preheat von dem Team Boobies On The Rise.

Concept

Pitch

Let's Preheat ist ein Multiplayer Game, wo nicht nur der Spielspaß gestillt wird, sondern auch das leibliche Wohl.

Target Audience

Let's Preheat richtet sich an Spieler, die vor einem großem Event oder einfach nur so Lust zum trinken haben. Dabei sollte das Vorglühen im Vodergrund stehen und nicht der komplette Absturz. Daher ist dieses Spiel auch nur für Spieler ab einer Altersklasse von 18 Jahren geeignet.


Objectives

Ziel innerhalb des Spiels ist die meisten Minigames zu gewinnen.


Der Spieler selbst, soll außerdem im Bereich Management, sowie der Kunst der Bierbrauerei lernen und Freude am Spiel haben.

Procedures

Charakter einstellen: Name, Figur, Wie viel man verträgt (=im Spiel gibt's dann eine Bar, die anzeigt, wie betrunken man nach einer gewissen Zeit ist, laut Spiel. Sollte die Bar zu voll sein, muss die Person eine Zeit aussetzen bzw. bekommt eine Warnung.)

Modus wählen: 

Classic Drinkgame, 'Drunkanture' oder nur einzelne Minigames ohne Map

'Classic Drinkgame' =

  'Drunkanture' = In diesem Spiel würfeln die Spieler nacheinander mit einem sechsseitigen Würfel, der Zahlen von 1 bis 10 anzeigen kann. Je nachdem, welche Zahl gewürfelt wird, bewegt jeder Spieler seine Spielfigur auf dem Spielfeld entsprechend weiter. Am Ende jeder Runde werden die Spieler anhand der Farbe des Feldes, auf dem sie sich befinden, in Teams aufgeteilt. Diese Teams treten dann in einem zufällig ausgewählten Minispiel gegeneinander an.

In diesen Minispielen geht es darum, Bierdosen zu gewinnen. Die Bierdosen können im weiteren Spielverlauf gegen Bierkisten eingetauscht werden. Der Spieler mit den meisten Bierkisten und Bierdosen am Ende der festgelegten Rundenspielzeit gewinnt die Partie. Dabei haben die Bierkisten bei der Zählung Vorrang vor den Bierdosen.

Während des Spiels müssen die Spieler auch "Random Shots" nehmen, wenn sie auf bestimmten Feldern landen. Darüber hinaus darf der Gewinner eines Minispiels einem anderen Spieler einen Drink aufzwingen.

Das Spiel bietet somit eine Kombination aus Glück, Geschicklichkeit und sozialem Druck, da die Spieler nicht nur beim Würfeln und bei den Minispielen erfolgreich sein müssen, sondern auch damit umgehen müssen, in bestimmten Situationen zum Trinken gezwungen zu werden.

   Minigames = versuchen das Minigame zu gewinnen 



Character

Die Spieler sindMain Character (Player), Verkäufer, Angestellte, Konsumenten

Core-Rules

• Nicht gegen die Auflagen verstoßen. (zB. Hygienemaßnahmen)

• Instandhaltung der Geräte.

• Nicht in Konkurs gehen!

Basic Resources

Geld: Die Spieler beginnen das Spiel mit einem begrenzten Geldbetrag, den sie verwenden müssen, um Land zu kaufen, Gebäude zu bauen, Ausrüstung zu kaufen und Zutaten zu kaufen.

Land: Die Spieler müssen Land erwerben, auf dem sie ihre Brauerei bauen, sowie ihre Zutaten anbauen zu können.

Ausrüstung: Die Spieler müssen Ausrüstung wie Kessel, Fermenter und Abfüllmaschinen kaufen, um Bier herzustellen. Upgrades der Ausrüstung können die Produktionseffizienz und die Bierqualität verbessern.

Zutaten: Die Spieler müssen Samen kaufen, um verschiedene Arten von Hopfen, Malz, Hefen anzupflanzen, um später verschiedene Bierstile zu kreieren.

Mitarbeiter: Spieler können spezialisierte Brauer einstellen, die ihnen bei bestimmten Bierstilen helfen.

Kunden: Privatkunden können direkt bei der Brauerei einkaufen. Großkunden können Bestellungen auf Anfrage an die Brauerei schicken.

Insgesamt müssen die Spieler diese Ressourcen sorgfältig verwalten, um die Produktionskosten mit den Einnahmen in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass die Brauerei im Laufe der Zeit wachsen kann.

Conflict

• Lebensmittelinspektor kommt regelmäßig zur Kontrolle.

Outcome

Das ultimative Ziel ist es, die erfolgreichste Brauerei der Stadt zu werden und reich zu werden.

Game look

2D-Pixeart, Top-down Perspektive

Game Interface

Inventar, Kunden-Bestellungsmenü, Itembar, Interaktions UI. Shop UI

Similar Games

• Stardew Valley

• Happy Farm

• HayDay

• Landwirtschafts Simulator

Mood Board

https://www.pinterest.at/davidrabensteiner/brewery/?invite_code=6aad8d11189c4e21908fc9ad21286dee&sender=580542345624290233

Game Art

Character Design

Enemy Design

Environment Design

Fake Screenshot

Game Art Prototype