Self: Unterschied zwischen den Versionen

336 Bytes hinzugefügt ,  5. März 2022
Beistriche und drei Sätze hinzugefügt.
(Beistriche und drei Sätze hinzugefügt.)
Zeile 16: Zeile 16:
=== Was ist speziell an diesem Spiel? ===
=== Was ist speziell an diesem Spiel? ===


“SELF is a short game about a lost soul. Recover the fragments of your SELF and be touched by the higher being” Self ist ein kurzer 2D-Platformer mit schnellem Gameplay und einem recht hohen Schwierigkeitsgrad. Herausstechende Mechanik ist hierbei die Möglichkeit seine Seele zu vergrößern und entlang ihres Pfades einen Doppelsprung auszuführen
“SELF is a short game about a lost soul. Recover the fragments of your SELF and be touched by the higher being”.
 
Self ist ein kurzer 2D-Platformer mit schnellem Gameplay und einem recht hohen Schwierigkeitsgrad. Herausstechende Mechanik ist hierbei die Möglichkeit seine Seele zu vergrößern und entlang ihres Pfades einen Doppelsprung auszuführen.


=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
Das Spiel weist Ähnlichkeiten zu Celeste auf, ein 2D-Jump-’n’-Run der kanadischen Spieleentwickler maddy Thorson und Noel Berry aus dem Jahre 2018.  
Das Spiel weist Ähnlichkeiten zu Celeste auf, ein 2D-Jump-’n’-Run der kanadischen Spieleentwickler Maddy Thorson und Noel Berry aus dem Jahre 2018.  


== Motiv ==
== Motiv ==


=== Was ist das Motiv des Spiels (Liebe, Tod, Heldentum)? ===
=== Was ist das Motiv des Spiels (Liebe, Tod, Heldentum)? ===
Das Motiv in diesem Spiel ist nicht wirklich klar. Man wird von einer fremden Entität in die Spielwelt geworfen und sammelt Stücke seiner Seele um in den nächsten Level zu gelangen. Man könnte die Thematik somit als Selbstfindung bezeichnen.  
Das Motiv in diesem Spiel ist nicht wirklich klar. Man wird von einer fremden Entität in die Spielwelt geworfen und sammelt Stücke seiner Seele, um in den nächsten Level zu gelangen. Man könnte die Thematik somit als Selbstfindung bezeichnen.  


=== Wie wird das Motiv dem*der Spieler*in kommuniziert (Mechaniken, Aussehen etc.)? ===
=== Wie wird das Motiv dem*der Spieler*in kommuniziert (Mechaniken, Aussehen etc.)? ===


Man spielt ein kleines undefiniertes Wesen, wobei bei jedem Doppelsprung die Seele sich vergrößert und den Pfad des Sprunges vorgibt.  
Man spielt ein kleines undefiniertes Wesen, wobei sich bei jedem Doppelsprung die Seele vergrößert und den Pfad des Sprunges vorgibt.  


=== Gibt es Referenzen auf anderen Medien zu diesem Motiv (Film, Buch etc.)? ===
=== Gibt es Referenzen auf anderen Medien zu diesem Motiv (Film, Buch etc.)? ===
Zeile 38: Zeile 40:
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===


Während des Spielens fühlt man sich eher angespannt und konzentriert da mit dem Spiel eine gewisse Schwierigkeit verbunden wird.  
Während des Spielens fühlt man sich eher angespannt und konzentriert, da mit dem Spiel eine gewisse Schwierigkeit verbunden wird.  


=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===


Ein exzellenter Soundtrack mit schnellem Tempo und natürlich das manchmal sehr knappe plattforming sorgen für die Spannung im Spiel
Ein exzellenter Soundtrack mit schnellem Tempo und natürlich das manchmal sehr knappe "plattforming" sorgen für die Spannung im Spiel.


=== Ändert sich die Erfahrung während des Spielens? ===
=== Ändert sich die Erfahrung während des Spielens? ===


Mit voranschreiten des Spieles wird der Spieler natürlich besser, allerdings werden auch die Level schwieriger somit bleibt es weitestgehend auf dem selben Niveau
Mit Voranschreiten des Spieles wird der Spieler natürlich besser, allerdings werden auch die Level schwieriger - somit bleibt es weitestgehend auf dem selben Niveau.


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 52: Zeile 54:
=== Was ist die Haupthandlung des Spiel? ===
=== Was ist die Haupthandlung des Spiel? ===


In dem Game geht es um einen „Spelunker“ der verschiedene Höhlen erkundet. Auf seiner Reise muss er Schätze sammeln, Feinde bekämpfen, Fallen ausweichen und junge Frauen retten.
Die Haupthandlung basiert auf einem kleinen verlorenem Wesen, das auf der Suche nach sich selbst in Form von Seelenfragmenten ist. Auf diese Suche wird man von höheren Wesen geschickt, die man als Gottheiten zu interpretieren vermag.


=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===
=== Art des Storytellings: Game of Emergence oder Game of Progression? ===


Das Spiel ist definitiv ein Game of Progression
Das Spiel ist definitiv ein Game of Progression.


=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===


Handlung spielt in dem Spiel nur eine untergeordnete Rolle. Man befindet sich irgendwo in einem Weltraum-ähnlichen Setting und wird von einer Entität, einer gottgleichen Hand in das Spiel geworfen. Anschließend werden über die folgenden Level verteilte “Soul-Orbs” eingesammelt die benötigt werden um die Türen am Ende des Levels zu öffnen und weiter zu kommen.  
Handlung spielt in dem Spiel nur eine untergeordnete Rolle. Man befindet sich irgendwo in einem Weltraum-ähnlichen Setting und wird von einer Entität, einer gottgleichen Hand in das Spiel geworfen. Anschließend werden über die folgenden Level verteilte “Soul-Orbs” eingesammelt die benötigt werden um die Türen am Ende des Levels zu öffnen und weiter zu kommen.  
*Spoiler alert*
*'''Spoiler alert'''
Das Spiel endet damit, dass die göttliche Entität mit dir sehr zufrieden scheint, denn sie malt dem Charakter einen Smiley ins Gesicht und schnippst ihn in den tiefen Weltraum
Das Spiel endet damit, dass die göttliche Entität mit dir sehr zufrieden scheint, denn sie malt dem Charakter einen Smiley ins Gesicht und schnippst ihn in den tiefen Weltraum. Man hat sich also wieder selbst gefunden.


== Setting ==
== Setting ==
Zeile 98: Zeile 100:
=== Wie kann der*die Spieler*in im Spiel Aktionen (z.B. Gehen) ausführen? ===
=== Wie kann der*die Spieler*in im Spiel Aktionen (z.B. Gehen) ausführen? ===


Gehen bzw. Laufen: Funktioniert mit Pfeiltasten links und rechts
'''Gehen bzw. Laufen:''' Funktioniert mit Pfeiltasten links und rechts.
Springen: Pfeiltaste oben
 
Drop: Pfeiltaste unten. Damit kann man durch gewisse Plattformen durchfallen.  
'''Springen''': Pfeiltaste oben.
X/J: Seelensprung. Hier entfährt dem Charakter die Seele. Die Richtung bzw. der Pfad der Seele kann mit den Pfeiltasten links und rechts gesteuert werden. Wird X oder J erneut gedrückt oder wenn die Seele ihre maximal Länge erreicht, Folgt der Charakter dem Pfad und wird am Ende mit einem Schwung in die Richtung geschossen.
 
'''Drop:''' Pfeiltaste unten. Damit kann man durch gewisse Plattformen durchfallen.  
 
'''Seelensprung''': X/J. Hier entfährt dem Charakter die Seele. Die Richtung bzw. der Pfad der Seele kann mit den Pfeiltasten links und rechts gesteuert werden. Wird X oder J erneut gedrückt oder wenn die Seele ihre maximal Länge erreicht, folgt der Charakter dem Pfad und wird am Ende mit einem Schwung in die Richtung geschossen.


=== Wie können der Charakter oder die Charaktere gesteuert werden (Gamepad, Maus etc.)? ===
=== Wie können der Charakter oder die Charaktere gesteuert werden (Gamepad, Maus etc.)? ===
Zeile 114: Zeile 119:


Ressourcen sind einerseits die Soul-Orbs, die eingesammelt werden müssen um die Tür am Ende des Levels einzusammeln.  
Ressourcen sind einerseits die Soul-Orbs, die eingesammelt werden müssen um die Tür am Ende des Levels einzusammeln.  
Weiters gibt es noch Soul-Refills, bei denen in der Luft der Seelensprung noch einmal verwendet werden kann nach dem einsammeln.
Weiters gibt es noch Soul-Refills, bei denen in der Luft der Seelensprung noch einmal verwendet werden kann nach dem einsammeln.  
Der Seelensprung als Ressource erneuert sich beim Landen auf festem Boden und kann ansonsten in der Luft nur einmal verwendet werden.
Der Seelensprung als Ressource erneuert sich beim Landen auf festem Boden und kann ansonsten in der Luft nur einmal verwendet werden.


=== Wie sind die Beziehungen der einzelnen Ressourcen zueinander (z.B. Kaufen von Leben mit Münzen)? ===
=== Wie sind die Beziehungen der einzelnen Ressourcen zueinander (z.B. Kaufen von Leben mit Münzen)? ===


geben nix oida glaub i
Es gibt nicht wirklich typische "Ressourcen" per sé, wie Währung oder Leben. Die zuvor erwähnten Soul-Orbs und Soul-Refills stehen zudem in keiner nennenswerten Beziehung.


=== Wie sind die Ressource beschaffen (permanent oder vergänglich)? ===
=== Wie sind die Ressource beschaffen (permanent oder vergänglich)? ===


Die Soul-Orbs sind vergänglich, sie müssen ja auch nur einmal gesammelt werden pro level. Der Soul-Jump wie bereits erwähnt füllt sich automatisch nach dem Landen. Die Refills erneuern sich nach einer gewissen Zeit um zu gewährleisten, dass der Spieler nicht irgendwo stecken bleibt wenn er nach einem misslungenen Sprung noch lebt.  
Die Soul-Orbs sind vergänglich, sie müssen ja auch nur einmal gesammelt werden pro Level. Der Soul-Jump wie bereits erwähnt füllt sich automatisch nach dem Landen. Die Refills erneuern sich nach einer gewissen Zeit um zu gewährleisten, dass der Spieler nicht irgendwo stecken bleibt wenn er nach einem misslungenen Sprung noch lebt.  


=== Beispiele für Ressourcen (z.B. Munition, Leben etc.) ===
=== Beispiele für Ressourcen (z.B. Munition, Leben etc.) ===


nix geben oida
Im Spiel stehen keine Ressourcen dieser Art zur Verfügung.


== Konflikt ==
== Konflikt ==
Zeile 135: Zeile 140:
=== Bietet das Spiel Konflikte (Feinde, Hindernisse, Dilemmas)? ===
=== Bietet das Spiel Konflikte (Feinde, Hindernisse, Dilemmas)? ===


Feinde gibt es im Spiel keine. Zu Hindernisse im Spiel gehören Stacheln welche bei Kontakt den Spielercharakter töten. Weiters gibt es noch Stromfelder, welche kurz flackern um zu zeigen dass hier Gefahr besteht und anschließend große Bereiche des Levels kurz sehr gefährlich machen.  
Feinde gibt es im Spiel keine. Zu Hindernisse im Spiel gehören Stacheln welche bei Kontakt den Spielercharakter töten. Weiters gibt es noch Stromfelder, welche kurz flackern um zu zeigen dass hier Gefahr besteht und anschließend große Bereiche des Levels kurz sehr gefährlich machen. Weiteres Hindernis sind Blöcke, welche zerbrechen wenn man mit zu hoher Geschwindigkeit auf sie fällt oder gegen sie springt.
Weiteres Hindernis sind Blöcke, welche zerbrechen wenn man mit zu hoher Geschwindigkeit auf sie fällt oder gegen sie springt.


=== Wie äußert sich der Konflikt (Motive)? ===
=== Wie äußert sich der Konflikt (Motive)? ===
Zeile 150: Zeile 154:
=== Was sind die Resultate des Spiels? ===
=== Was sind die Resultate des Spiels? ===


Am Ende des Spiels findet man eine Parkbank (vermutlich eine Referenz auf das Spiel Hollow Knight). Nimmt man Platz wird man von der Entität in den Weltraum geworfen und hat das Spiel beendet.  
Am Ende des Spiels findet man eine Parkbank (vermutlich eine Referenz auf das Spiel Hollow-Knight). Nimmt man Platz wird man von der Entität in den Weltraum geworfen und hat das Spiel beendet.  


=== Was sind die Siegbedingungen? ===
=== Was sind die Siegbedingungen? ===
Zeile 158: Zeile 162:
=== Was sind die Niederlagenbedingungen? ===
=== Was sind die Niederlagenbedingungen? ===


Es gibt keine feste Anzahl an Leben, man muss allerdings den Level neu beginnen wenn man Spikes berührt, oder von Strom-Feldern getroffen wird.  
Es gibt keine feste Anzahl an Leben, man muss allerdings den Level neu beginnen wenn man Spikes berührt oder von Strom-Feldern getroffen wird.  


== Visueller Stil ==
== Visueller Stil ==
133

Bearbeitungen