GitRooms: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hagenberg.games Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}
[[Datei:1711553882894.png|mini]]
[[Datei:1711553882894.png|mini]]
[[Datei:Git-sticker.png|mini]]
[[Datei:EscapeRoom.jpg|mini]]
[[Datei:EscapeRoom.jpg|mini]]
== Links ==
== Links ==

Version vom 27. März 2024, 18:13 Uhr

GitRooms
StudioGITIS - we git (sometimes)
Erstveröffent-
lichung
2024
Spiel-EngineUnity
GenrePuzzle-Escape Game
SteuerungMouse & Keyboard
SpracheEnglish
Altersfreigabe
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen

Links

  • Pr-Page: Link zur PR-Page eures Spiels (sobald vorhanden)
  • Repository: Link zu eurem Game-Repository (sobald vorhanden)

https://github.com/Game-Production-2-SS-2024/gap2-gitis-we-git-sometimes

  • Projektplanung: Link zum Projektplan (zB. Trello, sobald vorhanden)

https://trello.com/b/I1eEiV6v/gitrooms

Rollen und Aufgaben im Team

Eibensteiner Hanna - Projektmanagement (Lead) , Story (Lead), Level Design, Game Design, Programmierung

Haider Julian - Level Design (Lead), Game Design (Lead), Story, Programmierung

Schnellinger Lukas - Game Art (Lead), Sound, Game Design, Programmierung

Zdralovic Alem - Sound (Lead), Programmierung (Lead), Game Art, Game Design

Vision Statement

"GitRooms" ist ein fesselndes Einzelspieler-Abenteuer, das die Spieler in die faszinierende Welt eines mysteriösen GitHub-Repositorys entführt. In diesem innovativen Escape-Room-Spiel müssen die Spieler verschiedene Branches des Repositories erkunden und Rätsel lösen, um das Geheimnis des Rätselmeisters zu enthüllen. Jeder Branch birgt neue Herausforderungen und Hinweise, die es zu entdecken gilt. Mit einer Mischung aus Spannung, Entdeckung und Rätselspaß bietet "GitRooms" ein unvergessliches Spielerlebnis, das die Spieler dazu ermutigt, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen und das Abenteuer in ihrer eigenen digitalen Welt zu genießen.

Spielemechaniken

In "GitRooms" nutzen Spieler ihre Git-Kenntnisse, um Rätsel in einem GitHub-Repository zu lösen. Jeder Branch stellt ein neues Rätsel dar, wobei Hinweise in den Dateien versteckt sind. Spieler müssen Änderungen vornehmen, committen und pushen, um Lösungen zu präsentieren. Das Pullen ermöglicht den Zugriff auf neue Branches. Die Rätsel variieren von einfachen Logikpuzzles bis hin zum Suchen versteckter Hinweise in den Branches. Feedback erfolgt durch Hinweise in den Kommentaren und die Freischaltung neuer Rätsel. Durch das Lösen der Rätsel enthüllen Spieler die Geschichte hinter dem Rätselmeister. Die Herausforderung liegt darin, die Rätsel zu knacken und gleichzeitig Git effektiv zu nutzen, um das Geheimnis von "GitRooms" zu entschlüsseln. Spieler können sich bewegen, springen, mit Gegenständen interagieren und einfache Tasks ausführen.

Level Design

1. Annotiertes Level-Diagramm:

Eingangshalle (master):

Die Eingangshalle fungiert als Startpunkt des Spiels, an dem die Spieler die mysteriöse GitRooms-Anlage betreten. Spieler werden mit einer gut ausgearbeiteten README.md-Datei begrüßt, die nicht nur als Tutorial, sondern auch als Einführung in die faszinierenden Spielmechaniken dient. Von hier aus führen verschiedene Gänge (Branches) zu den unterschiedlichen Räumen und Herausforderungen der Anlage.

Datenlager (git pull):

Das Datenlager ist ein Lager voller Datencontainer und verschlüsselter Dateien, die entschlüsselt werden müssen, um Hinweise und Fortschritte zu erlangen. Spieler müssen ihre Git-Fähigkeiten nutzen, um Dateien aus dem Lager zu ziehen und sie dann sorgfältig zu untersuchen, um verborgene Hinweise aufzudecken, die sie im Spiel weiterbringen.

Geheimgang (Secret_Path):

Ein verborgener Pfad, der zu einem mysteriösen und versteckten Raum führt. Spieler müssen ihre detektivischen Fähigkeiten einsetzen, um verborgene Hinweise zu entdecken und durch kreative Lösungen den Weg zu diesem geheimen Ort zu öffnen.

Schlüsselkammer (Key_Vault):

In der Schlüsselkammer herrscht ein Hauch von Mysterium, da sie voller verschlossener Türen und versteckter Schlüssel ist. Spieler müssen ihre Suche nach den richtigen Schlüsseln antreten und mit Bedacht vorgehen, um die richtigen Türen zu öffnen und so ihren Fortschritt in der Anlage voranzutreiben.

Tresor (git commit):

Der Tresor bildet das Herzstück der GitRooms-Anlage und beherbergt das Haupt-Git-Repository. Hier müssen Spieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich den finalen und anspruchsvollsten Rätseln stellen, um die Ausgangstür zu entsperren und damit die GitRooms endgültig zu verlassen.

2. Textuelle Beschreibung:

Die GitRooms-Anlage ist ein verwinkeltes Netzwerk von Räumen und Gängen, die von einem zentralen Master-Zweig aus starten. Spieler betreten die Anlage durch die Eingangshalle, wo sie mit einer README-Datei begrüßt werden, die als Einführung und Tutorial dient. Von dort aus haben sie Zugang zu verschiedenen Zweigen (Branches), die zu verschiedenen Räumen und Herausforderungen führen.

Jeder Raum in der Anlage präsentiert den Spielern einzigartige Rätsel und Aufgaben, die sie lösen müssen, um voranzukommen. Ob es darum geht, versteckte Hinweise zu finden, logische Puzzles zu knacken oder Schlüssel zu sammeln, die Spieler müssen ihre Fähigkeiten und ihren Grips einsetzen, um die Hindernisse zu überwinden.

Einige Bereiche, wie der Geheimgang, sind möglicherweise nicht offensichtlich und erfordern das Finden verborgener Hinweise oder das Lösen bestimmter Rätsel, um zugänglich zu werden. Andere, wie der Rätselgarten, sind labyrinthartige Gebiete voller Herausforderungen, die die Spieler dazu zwingen, strategisch zu denken und kreative Lösungen zu finden.

Letztendlich ist das Ziel der Spieler, jeden Raum zu meistern und den Ausgang aus der GitRooms-Anlage zu finden. Durch kluges Denken und das Sammeln von Hinweisen können sie die Herausforderungen überwinden und triumphieren.

Story

In "GitRooms" öffnet sich dem Spieler eine Welt voller Mysterien, als er eine geheimnisvolle Einladung zu einem GitHub-Repository erhält. Das Repository ist in verschiedene Branches unterteilt, und in jedem Branch verbirgt sich ein neues Rätsel, das darauf wartet, gelöst zu werden. Der Spieler muss eine Vielzahl von Rätseln und Herausforderungen meistern, die sein logisches Denken und seine Kreativität herausfordern.

Um die Rätsel zu lösen, muss der Spieler nicht nur die Hinweise in den Dateien und Ordnern jedes Branches finden, sondern auch sein Wissen über Git anwenden. Er muss Änderungen vornehmen, diese committen und pushen, um sie für den Rätselmeister sichtbar zu machen. Mit jedem gelösten Rätsel enthüllt sich ein Stückchen mehr von der Geschichte hinter den Rätseln und der Motivation des geheimnisvollen Rätselschöpfers.

Doch die Herausforderung endet nicht dort. Um alle Hinweise zu sammeln, muss der Spieler auch die verschiedenen Branches pullen und geschickt zwischen ihnen navigieren. Jedes gelöste Rätsel bringt den Spieler näher an das Geheimnis heran, das ihn am Ende der Reise erwartet.

"GitRooms" ist eine aufregende Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen, die den Spieler dazu ermutigt, das Geheimnis zu lüften und das Rätsel des mysteriösen Rästelmeisters zu entschlüsseln.

User Interface

Scribbles und Skizzen von allen User Interfaces und ggf. textuelle Beschreibung.

Asset Liste

Eine Aufzählung (Bullet Points), Tabelle oder Link auf Spreadsheet mit allen im Spiel verwendeten Assets (2D, 3D, Sound). Sollten Assets aufwändiger sein, bitte ausführlich beschreiben.

Sollten Asset Packages verwendet werden, bitte hier Links auf die jeweiligen Packages angeben.