GitRooms: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hagenberg.games Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 59: Zeile 59:
==Story==
==Story==


Beschreibung der Story des Spiels in ca. 100 Wörtern.
In "GitRooms" öffnet sich dem Spieler eine Welt voller Mysterien, als er eine geheimnisvolle Einladung zu einem GitHub-Repository erhält. Das Repository ist in verschiedene Branches unterteilt, und in jedem Branch verbirgt sich ein neues Rätsel, das darauf wartet, gelöst zu werden. Der Spieler muss eine Vielzahl von Rätseln und Herausforderungen meistern, die sein logisches Denken und seine Kreativität herausfordern.
<!-- Die Angaben zum Umfang der Dokumentation sind grobe Richtwerte und unterscheiden sich je nach Spiel! -->
 
Um die Rätsel zu lösen, muss der Spieler nicht nur die Hinweise in den Dateien und Ordnern jedes Branches finden, sondern auch sein Wissen über Git anwenden. Er muss Änderungen vornehmen, diese committen und pushen, um sie für den Rätselmeister sichtbar zu machen. Mit jedem gelösten Rätsel enthüllt sich ein Stückchen mehr von der Geschichte hinter den Rätseln und der Motivation des geheimnisvollen Rätselschöpfers.
 
Doch die Herausforderung endet nicht dort. Um alle Hinweise zu sammeln, muss der Spieler auch die verschiedenen Branches pullen und geschickt zwischen ihnen navigieren. Jedes gelöste Rätsel bringt den Spieler näher an das Geheimnis heran, das ihn am Ende der Reise erwartet.
 
"GitRooms" ist eine aufregende Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen, die den Spieler dazu ermutigt, das Geheimnis zu lüften und das Rätsel des mysteriösen Rästelmeisters zu entschlüsseln.


==User Interface==
==User Interface==

Version vom 27. März 2024, 13:23 Uhr

GitRooms
StudioGITIS - we git (sometimes)
GenrePuzzle-Escape Game

Dies ist ein Grundgerüst für das Spielekonzept in der Lehrverantstaltung Game Production. Die als Überschriften ausgeführten Punkte und die Infobox sollen enthalten sein, darüber hinaus kann die Seite aber nach eigenem Belieben ausgestaltet sein.

Die Seite soll den Titel des Spielekonzepts tragen. Ändert sich dieser im Verlauf, so kann die Seite jederzeit oben über den Punkt „Weitere > Verschieben“ umbenannt werden.

Links

  • Pr-Page: Link zur PR-Page eures Spiels (sobald vorhanden)
  • Repository: Link zu eurem Game-Repository (sobald vorhanden)
  • Projektplanung: Link zum Projektplan (zB. Trello, sobald vorhanden)

Rollen und Aufgaben im Team

Eibensteiner Hanna - Projektmanagement (Lead) , Story (Lead), Level Design, Game Design, Programmierung

Haider Julian - Level Design (Lead), Game Design (Lead), Story, Programmierung

Schnellinger Lukas - Game Art (Lead), Sound, Game Design, Programmierung

Zdralovic Alem - Sound (Lead), Programmierung (Lead), Game Art, Game Design

Vision Statement

Der Kern, die Botschaft oder die wichtigsten Aspekte eures Spiels in wenigen Sätzen (und/oder Bildern) zusammengefasst.

Spielemechaniken

Ca. 100 Wörter um die wichtigste(n) Mechanik(en) des Spiels zu beschreiben.

Level Design

Beschreibung des/der Game Level(s) mit einem annotierten Level Diagramm und optionaler textuelle Beschreibung.

Story

In "GitRooms" öffnet sich dem Spieler eine Welt voller Mysterien, als er eine geheimnisvolle Einladung zu einem GitHub-Repository erhält. Das Repository ist in verschiedene Branches unterteilt, und in jedem Branch verbirgt sich ein neues Rätsel, das darauf wartet, gelöst zu werden. Der Spieler muss eine Vielzahl von Rätseln und Herausforderungen meistern, die sein logisches Denken und seine Kreativität herausfordern.

Um die Rätsel zu lösen, muss der Spieler nicht nur die Hinweise in den Dateien und Ordnern jedes Branches finden, sondern auch sein Wissen über Git anwenden. Er muss Änderungen vornehmen, diese committen und pushen, um sie für den Rätselmeister sichtbar zu machen. Mit jedem gelösten Rätsel enthüllt sich ein Stückchen mehr von der Geschichte hinter den Rätseln und der Motivation des geheimnisvollen Rätselschöpfers.

Doch die Herausforderung endet nicht dort. Um alle Hinweise zu sammeln, muss der Spieler auch die verschiedenen Branches pullen und geschickt zwischen ihnen navigieren. Jedes gelöste Rätsel bringt den Spieler näher an das Geheimnis heran, das ihn am Ende der Reise erwartet.

"GitRooms" ist eine aufregende Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen, die den Spieler dazu ermutigt, das Geheimnis zu lüften und das Rätsel des mysteriösen Rästelmeisters zu entschlüsseln.

User Interface

Scribbles und Skizzen von allen User Interfaces und ggf. textuelle Beschreibung.

Asset Liste

Eine Aufzählung (Bullet Points), Tabelle oder Link auf Spreadsheet mit allen im Spiel verwendeten Assets (2D, 3D, Sound). Sollten Assets aufwändiger sein, bitte ausführlich beschreiben.

Sollten Asset Packages verwendet werden, bitte hier Links auf die jeweiligen Packages angeben.