Groovy Gravity: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 30: Zeile 30:


== Steuerung ==
== Steuerung ==
=== Reset ===
Mit <code>R</code> kannst du das Level von vorne anfangen, um deine Speedruns zu optimieren.


=== Run ===
=== Run ===


Mit <code>A</code> bzw. <code>&larr;</code> und <code>D</code> bzw. <code>&rarr;</code> steuert man Blob jeweils nach links oder rechts.
Mit <code>A</code> / <code>&larr;</code> und <code>D</code> / <code>&rarr;</code> steuert man Blob jeweils nach links oder rechts.


=== Jump ===
=== Jump ===
Zeile 46: Zeile 42:


Mit <code>K</code> schaltet man die Anziehungskraft nach oben oder unten.
Mit <code>K</code> schaltet man die Anziehungskraft nach oben oder unten.
=== Reset ===
Mit <code>R</code> kannst du das Level von vorne anfangen, um deine Speedruns zu optimieren.
=== Continue ===
Mit <code>Enter</code> kann man die Title Screens überspringen, anstatt die Buttons auf dem Bildschirm immer zu drücken.


== UI ==
== UI ==