Take a look: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hagenberg.games Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Computer- und Videospiel | Titel = Titel des eigenen Prototyps | Originaltitel = | Transkription = | Bild = | Beschreibung = | Entwickler = Name des Teams | Designer = | Komponist = | Publisher = | Release = | Plattform = | Engine = | Genre = Genre des Prototyps | Thematik = | Spielmodi = | Bedienung = | Medien = | Kopie…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Computer- und Videospiel
{{Infobox Computer- und Videospiel
| Titel          = Titel des eigenen Prototyps
| Titel          = Take a Look
| Originaltitel  =  
| Originaltitel  =  
| Transkription  =  
| Transkription  =  
| Bild            =  
| Bild            =  
| Beschreibung    =  
| Beschreibung    =  
| Entwickler      = Name des Teams
| Entwickler      = Michael Aichinger, Niklas Mikeska, Rafael Bieringer, Aaron Bandion, Julian Brunner
| Designer        =  
| Designer        =  
| Komponist      =  
| Komponist      =  
| Publisher      =  
| Publisher      =  
| Release        =  
| Release        =  
| Plattform      =  
| Plattform      = PC
| Engine          =  
| Engine          = Unity
| Genre          = Genre des Prototyps
| Genre          = Arcade
| Thematik        =  
| Thematik        =  
| Spielmodi      =  
| Spielmodi      =  
| Bedienung      =  
| Bedienung      = Eyetracker
| Medien          =  
| Medien          =  
| Kopierschutz    =  
| Kopierschutz    =  
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}


Dies ist ein Grundgerüst für den Spieleprototyp in der Lehrverantstaltung [[Embodied Play]]. Die als Überschriften ausgeführten Punkte und die Infobox sollen enthalten sein, darüber hinaus kann die Seite aber nach eigenem Belieben ausgestaltet sein.
Dieses Spiel ist in der Lehrverantstaltung [[Embodied Play]] entstanden.
 
Ziel des Spiel ist es möglichst viele Aufgaben zu bewältigen.
Die Seite soll den Titel des Spieleprototyps tragen. Ändert sich dieser im Verlauf, so kann die Seite jederzeit oben über den Punkt „Weitere > Verschieben“ umbenannt werden.


== Konzept und Mechaniken ==
== Konzept und Mechaniken ==


Beschreibung des Spielkonzepts inklusive wichtiger Mechaniken.
Das Konzept dieses Spiels ist es mithilfe von einem Eyetracker verschiedene Aufgaben lösen, die sich äußern in Form von Feldern/Blöcken die verschiedenen Farben haben. Es steht im oberen Teil des Bildschirms ein Prompt, den man befolgen muss und mit dem Eyetracker auf die richtigen Blöcke schauen muss. Mit jeder geschafften Runde werden der Prompt und somit das Game schwieriger. Das Spiel läuft auf Zeit und man hat nur begrenzte Leben.


== Hardware ==
== Hardware ==


Beschreiben Sie hier die erforderliche Hardware, die benötigt wird, um den Prototypen auszuführen. Sollte ein Installationsprozess bzw. zusätzliche Software notwendig sein, führen Sie dies hier ebenfalls an.
Um das Game spielen zu können, braucht man einen Eyetracker, Maus und einen PC/Laptop.


== Screenshots ==
== Screenshots ==
 
<gallery mode="nolines" widths="240">
Fügen Sie hier Screenshots vom Prototypen ein. Geben Sie aussagekräftige Bildunterschriften an.
Datei:TakeALook1.png|alternativtext=Gameplay|Gameplay
Datei:TakeALook2.png|alternativtext=Lose Screen|Lose Screen
</gallery>


== Download ==
== Download ==


Laden Sie das Spiel im Wiki als Zip-Datei hoch und verlinken Sie es hier. Übersteigt das Spiel diese Maximalgröße, verlinken Sie es extern.
Hier kann man das Game als Zip-Datei herunterladen. [[Datei:TakeALook.zip|mini]]


[[Kategorie:Spieleprototyp im SS 2024]]
[[Kategorie:Spieleprototyp im SS 2024]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 16:22 Uhr

Take a Look
StudioMichael Aichinger, Niklas Mikeska, Rafael Bieringer, Aaron Bandion, Julian Brunner
PlattformPC
Spiel-EngineUnity
GenreArcade
SteuerungEyetracker

Dieses Spiel ist in der Lehrverantstaltung Embodied Play entstanden. Ziel des Spiel ist es möglichst viele Aufgaben zu bewältigen.

Konzept und Mechaniken

Das Konzept dieses Spiels ist es mithilfe von einem Eyetracker verschiedene Aufgaben lösen, die sich äußern in Form von Feldern/Blöcken die verschiedenen Farben haben. Es steht im oberen Teil des Bildschirms ein Prompt, den man befolgen muss und mit dem Eyetracker auf die richtigen Blöcke schauen muss. Mit jeder geschafften Runde werden der Prompt und somit das Game schwieriger. Das Spiel läuft auf Zeit und man hat nur begrenzte Leben.

Hardware

Um das Game spielen zu können, braucht man einen Eyetracker, Maus und einen PC/Laptop.

Screenshots

Download

Hier kann man das Game als Zip-Datei herunterladen. Datei:TakeALook.zip