Self: Unterschied zwischen den Versionen

287 Bytes hinzugefügt ,  7. April 2022
K
Kategorien hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kategorien hinzugefügt)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
Self ist ein kurzer 2D-Platformer mit schnellem Gameplay und einem recht hohen Schwierigkeitsgrad. Herausstechende Mechanik ist hierbei die Möglichkeit seine Seele zu vergrößern und entlang ihres Pfades einen Soul-Jump (Doppelsprung) auszuführen.
Self ist ein kurzer 2D-Platformer mit schnellem Gameplay und einem recht hohen Schwierigkeitsgrad. Herausstechende Mechanik ist hierbei die Möglichkeit seine Seele zu vergrößern und entlang ihres Pfades einen Soul-Jump (Doppelsprung) auszuführen.


[[Datei:Souljump800x800.gif|mini|Soul-Jump in Self (click to play)]]
[[Datei:Souljump300x300.gif|Soul-Jump in Self|gerahmt]]


=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
=== Gibt es ähnliche Spiele? ===
Zeile 42: Zeile 42:
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===
=== Was fühlt der*die Spieler*in, wenn das Spiel gespielt wird (aufgeregt, entspannt, mächtig, ängstlich)? ===


Während des Spielens fühlt man sich eher angespannt und konzentriert, da mit dem Spiel eine gewisse Schwierigkeit verbunden wird.  
Während des Spielens fühlt man sich eher angespannt und konzentriert, da mit dem Spiel eine gewisse Schwierigkeit verbunden ist.  


=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
=== Welche Elemente tragen zu Spielerfahrung bei (z.B. Gefühl der Schwäche oder Gefahr oder begrenzte Ressourcen)? ===
Zeile 64: Zeile 64:
=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===
=== Wie wird die Handlung vermittelt (Dialoge, Cutscenes, Spieler*inneninteraktion etc.)? ===


Handlung spielt in dem Spiel nur eine untergeordnete Rolle. Man befindet sich irgendwo in einem Weltraum-ähnlichen Setting und wird von einer Entität, einer gottgleichen Hand in das Spiel geworfen. Anschließend werden über die folgenden Level verteilte “Soul-Orbs” eingesammelt die benötigt werden um die Türen am Ende des Levels zu öffnen und weiter zu kommen.  
Handlung spielt in dem Spiel nur eine untergeordnete Rolle. Man befindet sich irgendwo in einem Weltraum-ähnlichen Setting und wird von einer Entität, einer gottgleichen Hand in das Spiel geworfen. Anschließend werden über die folgenden Level verteilte “Soul-Orbs” eingesammelt die benötigt werden um die Türen am Ende des Levels zu öffnen und weiter zu kommen. Bis auf 3 kleine Animationen in welchen der Charakter mit der Entität interagiert finden sonst keine Cutscenes oder andere Dialoge statt.
*'''Spoiler alert'''
== Setting ==
Das Spiel endet damit, dass die göttliche Entität mit dir sehr zufrieden scheint, denn sie malt dem Charakter einen Smiley ins Gesicht und schnippst ihn in den tiefen Weltraum. Man hat sich also wieder selbst gefunden.


 
[[Datei:Self Entity.PNG|mini|Charakter sitzt auf einer Bank und bewundert die Entität und den Weltraum]]
== Setting ==


=== In welcher Umgebung findet das Spiel statt (Sci-Fi, Fantasy, altes Griechenland etc.)? ===
=== In welcher Umgebung findet das Spiel statt (Sci-Fi, Fantasy, altes Griechenland etc.)? ===
Zeile 77: Zeile 75:
=== Wie wird die Umgebung an die Spieler*innen kommuniziert (Architektur, Beleuchtung, Interface, Charaktere)? ===
=== Wie wird die Umgebung an die Spieler*innen kommuniziert (Architektur, Beleuchtung, Interface, Charaktere)? ===


Das Spiel hat Pixel-Grafik mit einer sehr definierten Color-Scheme von Schwarz, Weiß und Rot. Die Szenerie ist recht einfach aufgebaut und bringt auch einen leichten Neon-Look mit sich.  
Das Spiel hat Pixel-Grafik mit einem ausgeprägten Farbschema, dass sich bis zum Ende des Spiels durchzieht. Die Szenerie ist recht einfach aufgebaut und erliegt eher dem Zweck als der Form.  
 
 


== Charaktere ==
== Charaktere ==


=== Wer ist der*die Protagonist*in des Spiels? ===
=== Wer ist der*die Protagonist*in des Spiels? ===
[[Datei:Self Entity.PNG|mini|Charakter sitzt auf einer Bank und bewundert die Entität und den Weltraum]]
 
Der Protagonist ist eine undefinierte Figur mit rundem Kopf die etwas an einen Roboter erinnert.  
Der Protagonist ist eine undefinierte Figur mit rundem Kopf die etwas an einen Roboter erinnert.  


=== Was sind die Eigenschaften des Charakters bzw. der Charaktere? ===
=== Was sind die Eigenschaften des Charakters bzw. der Charaktere? ===


Die Figur hat einen großen runden Kopf, der etwas an ein Auge erinnert. Herausstehendes Merkmal ist die große rote Seele die seinem Körper bei einem Soul-Jump entfährt.  
Die Figur hat einen großen runden Kopf, der etwas an ein Auge erinnert. Herausstehendes Merkmal ist die große rote Seele die seinem Körper bei einem Soul-Jump entfährt.


== Ziele ==
== Ziele ==
[[Datei:Self Endless Mode.PNG|mini|Endless Mode]]


=== Was ist das Hauptziel des Spiels? ===
=== Was ist das Hauptziel des Spiels? ===


Ziel des Spiels ist es das Ende der Level zu erreichen. Es gibt 17 Level und 5 Bonus Level mit stark erhöhter Schwierigkeit.  
Ziel des Spiels ist es das Ende der Level zu erreichen. Es gibt 17 Level und 5 Bonus Level mit stark erhöhter Schwierigkeit.  
Der Developer empfiehlt, nach Abschluss des Spiels noch zu versuchen, dass Spiel so schnell wie möglich abzuschließen im Speedrun Mode. Weiters existiert noch ein Endless-Mode, in dem man in einem Raum gefüllt mit Stacheln so lange wie möglich überleben muss in dem man immer wieder Soul-Refills einsammelt und somit nochmal springen kann. Jeder Sprung zählt in diesem Fall zum Ergebnis.


=== Enthält das Spiel Teilziele? ===
=== Enthält das Spiel Teilziele? ===


Abgesehen davon die einzelnen Level abzuschließen gibt es keine Teilziele. Zusätzlich zu den 17 Level können noch die Bonus-Level abgeschlossen werden oder im Endless-Mode versucht werden, solange wie möglich über einem Boden mit Spikes zu springen mithilfe von Jump-Refills.
Abgesehen davon die einzelnen Level abzuschließen gibt es keine Teilziele. Zusätzlich zu den 17 Level können noch die Bonus-Level abgeschlossen werden.


== Abläufe ==
== Abläufe ==
Zeile 121: Zeile 124:
=== Was sind die grundlegenden Ressourcen im Spiel (Münzen, Leben etc.)? ===
=== Was sind die grundlegenden Ressourcen im Spiel (Münzen, Leben etc.)? ===


Ressourcen sind einerseits die Soul-Orbs, die eingesammelt werden müssen um die Tür am Ende des Levels einzusammeln.  
Ressourcen sind einerseits die Soul-Orbs, die eingesammelt werden müssen um die Tür am Ende des Levels einzusammeln. Weiters gibt es noch Soul-Refills, denen in der Luft der Soul-Jump noch einmal verwendet werden kann. Der Soul-Jump als Ressource erneuert sich beim Landen auf festem Boden und kann ansonsten in der Luft nur einmal verwendet werden.
Weiters gibt es noch Soul-Refills, bei denen in der Luft der Soul-Jump noch einmal verwendet werden kann nach dem einsammeln.  
Der Soul-Jump als Ressource erneuert sich beim Landen auf festem Boden und kann ansonsten in der Luft nur einmal verwendet werden.


=== Wie sind die Beziehungen der einzelnen Ressourcen zueinander (z.B. Kaufen von Leben mit Münzen)? ===
=== Wie sind die Beziehungen der einzelnen Ressourcen zueinander (z.B. Kaufen von Leben mit Münzen)? ===
Zeile 129: Zeile 130:
Es gibt nicht wirklich typische "Ressourcen" per sé, wie Währung oder Leben. Die zuvor erwähnten Soul-Orbs und Soul-Refills stehen zudem in keiner nennenswerten Beziehung.  
Es gibt nicht wirklich typische "Ressourcen" per sé, wie Währung oder Leben. Die zuvor erwähnten Soul-Orbs und Soul-Refills stehen zudem in keiner nennenswerten Beziehung.  


=== Wie sind die Ressource beschaffen (permanent oder vergänglich)? ===
=== Wie sind die Ressourcen beschaffen (permanent oder vergänglich)? ===


Die Soul-Orbs sind vergänglich, sie müssen ja auch nur einmal gesammelt werden pro Level. Der Soul-Jump wie bereits erwähnt füllt sich automatisch nach dem Landen. Die Refills erneuern sich nach einer gewissen Zeit um zu gewährleisten, dass der Spieler nicht irgendwo stecken bleibt wenn er nach einem misslungenen Sprung noch lebt.  
Die Soul-Orbs sind vergänglich, sie müssen ja auch nur einmal gesammelt werden pro Level. Der Soul-Jump wie bereits erwähnt füllt sich automatisch nach dem Landen. Die Refills erneuern sich nach einer gewissen Zeit um zu gewährleisten, dass der Spieler nicht irgendwo stecken bleibt wenn er nach einem misslungenen Sprung noch lebt.  
Zeile 161: Zeile 162:
=== Was sind die Siegbedingungen? ===
=== Was sind die Siegbedingungen? ===
[[Datei:Self Ending.PNG|mini|Spiel wurde beendet und die Entität schnippst den Charakter mit einem Lächeln ins Universum]]
[[Datei:Self Ending.PNG|mini|Spiel wurde beendet und die Entität schnippst den Charakter mit einem Lächeln ins Universum]]
Alle Level sind abgeschlossen.
Man hat gewonnen wenn man alle Level des Spiels abgeschlossen hat.  


=== Was sind die Niederlagenbedingungen? ===
=== Was sind die Niederlagenbedingungen? ===


Es gibt keine feste Anzahl an Leben, man muss allerdings den Level neu beginnen wenn man Spikes berührt oder von Strom-Feldern getroffen wird.  
Es gibt keine feste Anzahl an Leben, man muss allerdings den Level neu beginnen wenn man Stacheln berührt oder von Strom-Feldern getroffen wird.  


== Visueller Stil ==
== Visueller Stil ==
Zeile 171: Zeile 172:
=== Wie äußert sich der visuelle Stil des Spiels (Screenshots)? ===
=== Wie äußert sich der visuelle Stil des Spiels (Screenshots)? ===


Visuell ist das Spiel sehr schlicht gehalten. Es ist Pixel-Art und hat einen Retro-Arcade Stil mit einer stark verwendeten Farbpallette.  
Visuell ist das Spiel sehr schlicht gehalten. Es ist Pixel-Art und hat einen Retro-Arcade Stil mit einer gut definierten Farbpallette.  


=== Werden andere Spiele visuell referenziert? ===
=== Werden andere Spiele visuell referenziert? ===


Die Bank auf der der Spieler in 2 Leveln interagiert könnte eine Referenz zu Hollow-Knight sein. Wirklich klare Referenzen lassen sich sonst nicht feststellen.
Die Bank auf der der Spieler in 2 Leveln interagiert könnte eine Referenz zu Hollow-Knight sein. Wirklich klare Referenzen lassen sich sonst nicht feststellen.
[[Kategorie:Spielanalyse]]
[[Kategorie:Spielanalyse im SS 2022]]