Kiryu’s Karaoke Club: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:


== How to play ==
== How to play ==
Sobald der Eye-Tracker korrekt konfiguriert ist, kann der Lichtstrahl durch Augenbewegungen gesteuert werden. Zusätzlich ist es möglich, sich durch Mausbewegungen oder die Tasten 'A' und 'D' nach rechts oder links zu drehen.
Spielende können ein Mikrofon auswählen und einen Song anhand des Barometers auswählen. Wenn der Zeiger nach oben oder unten zeigt, wird angezeigt, ob das Mikrofon funktioniert. Es wird hierbei auf Frequenzen und nicht auf Lautstärke geachtet. Es kann anfänglich eine Eingewöhnungsphase erfordern. Ein Tipp ist, einen bestimmten Buchstaben wie 'A' zu summen oder zu singen und zu versuchen, diesen in den bestimmten Frequenzbereiche zu bringen.
 
=== Einrichtung Mikrofon und Musik: ===
[[Datei:Kiryu`s_Karaoke_Club_Help_2.png|rahmenlos|1013x1013px]]
 
'''Änderung des Mikrofons (1):''' Sollte das falsche Eingabegerät erkannt werden, kann dies einfach über ein Dropdown-Menü aus einer Liste erkannter Audiogeräte ausgewählt werden. Links davon kann dann überprüft werden, ob das Mikrofon funktioniert, indem sich der rote Zeiger nach oben oder unten bewegt wenn in das Mikrofon gesprochen / gesungen wird.
 
'''Musikauswahl (2):''' In diesem Dropdown-Menü können 2 vorinstallierte Musikstücke ausgewählt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Musik hinzuzufügen (siehe Tutorial "Eigene Musik hinzufügen"). Nach Auswahl der Musik einfach auf "Play" drücken und es kann losgehen.
 
 
=== Erklärung des Spiels: ===
[[Datei:Kiryu`s Karaoke Club Help 1.png|links|rahmenlos|630x630px|Help 1]]
 
'''Schritt 1:''' Der grüne Bereich zeigt an, wo sich der rote Zeiger befinden soll. Das ist die zu singende Frequenz. Der rote Zeiger kann mit dem Mikrofon gesteuert werden.
 
'''Schritt 2:''' Die Frequenzflammen kommen herunter, und erst wenn sie auf die darunterliegende Plattform auftreffen, muss genau diese Frequenz getroffen werden, indem sich der grüne Bereich befindet, der im Schritt 1 zu sehen ist.
 
'''Schritt 3:''' Wenn man es geschafft hat, steigt der Hype-O-Meter an und es wird gejubelt. Wenn man den grünen Bereich (in Schritt 1 zu sehen)  mit dem roten Zeiger nicht trifft, wird der Hype-O-Meter zurückgesetzt und das Publikum ist nicht sehr erfreut.
 
=== Eigene Musik hinzufügen: ===
Öffnet man den Ordner unter folgendem Pfad: ''Voice Base Opera Game_Data > StreamingAssets > Music,''
 
kann man eigene Musik hinzufügen.
 
Die Musik muss im MP3-Format vorliegen, und das Spiel muss neu gestartet werden, damit die Musik geladen wird. Füge einfach zuerst die Musik hinzu, starte dann das Spiel, und die Musik sollte automatisch im Dropdown-Menü erscheinen. 
 
Viel Spaß :)
 
 
 
'''Darunter eine bildliche Darstellung:'''
 
[[Datei:Kiryu`s Karaoke Club Help 3.png|rahmenlos|1028x1028px]]
 
 


== Art ==
== Art ==
Zeile 54: Zeile 88:
== Screenshots ==
== Screenshots ==
<gallery mode="nolines" widths="400" heights="220" perrow="2">
<gallery mode="nolines" widths="400" heights="220" perrow="2">
Datei:Ghost Catcher Screenshot 2.png|alt=Ein Screenshot aus Ghost Catcher
Datei:Kiryu`s Karaoke Club Screenshot 2.png|alt=
Datei:Ghost Catcher Screenshot 1.png|alt=Ein Screenshot aus Ghost Catcher
Datei:Kiryu`s Karaoke Club Screenshot 1.png|alt=
</gallery>
</gallery>


== Download ==
== Download ==
[[:Datei:Ghost Catcher Eytracking Game.zip|Datei: Ghost Catcher]]
[[:Datei:Kiryu s Karaoke Club.zip]]
[[Kategorie:Spieleprototyp im SS 2024]]
[[Kategorie:Spieleprototyp im SS 2024]]
302

Bearbeitungen